• PROGRAMM
    • Archiv
  • DAS ZfBK
    • News
    • Organisation
    • Partner & Sponsoren
    • Bibliothek
    • Jahresberichte
  • PROJEKTE
    • Schöner Wandel
      • SYMPOSIUM Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur
    • Gestaltungsbeirat
    • Baukulturelle Bildung
    • Marktreif! | Anbauen / Abbauen
  • AKTEURE
  • FÖRDERVEREIN
  • KONTAKT
  • PROGRAMM
    • Archiv
  • DAS ZfBK
    • News
    • Organisation
    • Partner & Sponsoren
    • Bibliothek
    • Jahresberichte
  • PROJEKTE
    • Schöner Wandel
      • SYMPOSIUM Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur
    • Gestaltungsbeirat
    • Baukulturelle Bildung
    • Marktreif! | Anbauen / Abbauen
  • AKTEURE
  • FÖRDERVEREIN
  • KONTAKT

ZfBK

Zentrum für Baukultur Sachsen

  • PROGRAMM
    • Archiv
  • DAS ZfBK
    • News
    • Organisation
    • Partner & Sponsoren
    • Bibliothek
    • Jahresberichte
  • PROJEKTE
    • Schöner Wandel
      • SYMPOSIUM Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur
    • Gestaltungsbeirat
    • Baukulturelle Bildung
    • Marktreif! | Anbauen / Abbauen
  • AKTEURE
  • FÖRDERVEREIN
  • KONTAKT

SCHLAGWÖRTER

crowdfunding Förderverein nachhaltigkeit wandel women in architecture Zeitgenossen

NEUESTE BEITRÄGE

  • Das Women in Architecture Festival im ZfBK und an weiteren Orten in Sachsen 28. Mai 2025
  • Wir haben jetzt einen Förderverein! Herzliche Einladung zum Beitritt in den ZEITGENOSSEN e.V. 29. April 2025
  • Unterstützen Sie unsere Crowdfunding-Kampagne für „Schöner Wandel“ 10. April 2025
  • Symposium „Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur“ | 16. – 17.05.2025 24. März 2025
  • Tag der Architektur 2025 im Juni: Melden Sie jetzt Ihre Objekte an! 6. Februar 2025
ZfBK Sachsen
  • PROGRAMM
    • Archiv
  • DAS ZfBK
    • News
    • Organisation
    • Partner & Sponsoren
    • Bibliothek
    • Jahresberichte
  • PROJEKTE
    • Schöner Wandel
      • SYMPOSIUM Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur
    • Gestaltungsbeirat
    • Baukulturelle Bildung
    • Marktreif! | Anbauen / Abbauen
  • AKTEURE
  • FÖRDERVEREIN
  • KONTAKT
  • 2024
  • ARCHIV

Visite guidée en français: Exposition „RES URBANAE – Regards sur les villes en reconstruction: Brest et Dresde“

Führungen auf Französisch: Ausstellung "Res Urbanae – Blicke auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden"

Vortrag, Jahna Dahms „Parkplatz: Die verborgene Schönheit historischer Schichten“

Donnerstag, 18.01.2024, 19 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung RES URBANAE – Perspektiven auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden.

Filmabend: Was bleibt – Architektur der Nachkriegsmoderne in Dresden

Donnerstag, 08.02.2024, 19 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung RES URBANAE – Perspektiven auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden.

Podiumsgespräch: Stadtvisionen und Stadtidentität

Freitag, 23.02.2024, 19 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung RES URBANAE – Perspektiven auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden.

Gesprächsabend: Was hat´s gebracht? – Beteiligungsprozess zum Alten Leipziger Bahnhof

Dienstag, 09.04.2024, 17:30 Uhr | Gesprächsabend im ZfBK

Bücherrausch. Zirkuläres Lesevergnügen rund um die Baukultur

Fr 11.10.2024, 16:00-20:00 | ZfBK im Kulturpalast

Bücherrausch. Zirkuläres Lesevergnügen rund um die Baukultur

Fr 18.10.2024, 16:00-20:00 | ZfBK im Kulturpalast

Mehr anzeigen Alle Einträge geladen
. . .

Besucheradresse & Anschrift

Besucheranschrift:
ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen
im Kulturpalast Dresden
Schloßstraße 2 | 01067 Dresden
Eingang über Galeriestrasse

T 0351 48453600 (Di – Sa 13:00-18:00 Uhr)

kontakt@zfbk.de

Post- und Rechnungsadresse /
Sitz der Gesellschaft:
ZfBK gGmbH
Goetheallee 37
01309 Dresden

Öffnungszeiten ZfBK im Kulturpalast

Dienstag bis Samstag 13:00 – 18:00 Uhr
(an Feiertagen geschlossen)

Eintritt frei

Infos zur Barrierefreiheit

Newsletter

Den Newsletter des ZfBK können Sie hier abonnieren (erscheint in der Regel einmal monatlich).


  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

IMPRESSUM