Bazon Brock: Blackbox und taghelle Magie
17.09.2017 11:00 Uhr Vortrag
Dresden Königsufer
20.03. - 03.04.2018 Ausstellung
Workshop – Möbelbauen nach Enzo Mari
10.07. - 14.07.2018 | 13-18 Uhr Workshop (Angebot für Schulkinder / Ferienpass - AUSGEBUCHT)
Forum RE_publikum
Eine Ausstellung der Professur für Landschaftsarchitektur der TU Dresden | 31.08. - 01.09.2018
Baukunst der Ost-Moderne in Leipzig
23.01.2019 19:00 Uhr | Vortrag von Peter Leonhardt
Architektur im Film: „Platte mit Aussicht: Über das Neubaugebiet Dresden-Gorbitz“
24.01.2019 20:00 Uhr | Film und Diskussioin mit dem Filmemacher Marcel Raabe und Gorbitz-Experten Mathias Körner
Sozialistische Stadtzentrumsumgestaltung – Leipzig und Dresden im Vergleich
06.02.2019 19:00 Uhr | Vortrag von Tanja Scheffler
1. Speeddating der Baukultur: BETEILIGEN
15.02.2019 18:30 Uhr | Speeddating | Eine Veranstaltung des ZEITGENOSSEN e.V.
Zukunft Königsufer – Neustädter Markt
Abschlussausstellung Beteiligungsprozess und Wettbewerbsergebnisse des städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideenwettbewerbes Königsufer – Neustädter Markt | 22.02. - 20.03.2019
Kooperative Baulandentwicklung – Grenzen und Möglichkeiten für die Stadtgesellschaft
11.03.2019 19:00 Uhr | Öffentliche Podiumsdiskussion der Landeshauptstadt Dresden in Kooperation mit dem Zentrum für Baukultur Sachsen
Zeitreise Neumarkt
Eine Ausstellung der Landeshauptstadt Dresden | 13.04. - 28.04.2019
Vorstellung des Dresdner Heftes Nr. 137 „Moderne in Dresden“
30.04.2019 18:00 Uhr
Ausstellung DAM Preis 2019
Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Kooperation mit dem Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) | 03.05. - 31.05.2019
Der Blick auf die Stadt – Topographie, Landschaft und Silhouette
20.06.2019 18:00 Uhr | Baustelle Dresden - Städtebauliches Quartett Teil 3
Städtebau nach dem Mobilitätswandel – Neue Chancen für veränderte Verhaltensmuster und neue Technik
27.06.2019 18:00 Uhr | Baustelle Dresden - Städtebauliches Quartett Teil 4
Stadtlandschaften – Studenten aus Prag stellen Freiraumkonzepte für das Dresden der Zukunft vor
01.07.2019, 17:00 Uhr | Präsentation
Turmbau zu Babel – Mit Architektur gemeinsam hoch hinaus
Ausstellung der Turmbauten der Kinder | 13. – 20.07.2019
Inspirationsort. Alter Leipziger Bahnhof Dresden – Was wäre, wenn …?
Eine Ausstellung der Fakultät Architektur, Institut für Städtebau und Regionalplanung und Professur für Darstellungslehre an der Technischen Universität Dresden | 26.07. – 17.08.2019
Wer bestimmt eigentlich wie wir wohnen?
07.08.2019, 19:00 Uhr | Akteure im Gespräch
1969 · 2019 Meilensteine der Dresdner Nachkriegsmoderne
Eine Ausstellung der Stiftung Sächsischer Architekten | 20.09. - 26.10.2019 (verlängert)
Dresdens Tor zum Himmel – Die erste aerodynamisch geformte Luftschiffhalle und ihr Einfluss auf die Baugeschichte
17.10.2019, 19:00 Uhr | Vortrag
Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration in Dresden
30.10.2019, 19:00 Uhr | Lesung, Lyrik und Gespräch in Anwesenheit der Portraitierten Brigitta, Milan, Blanka, Alexandr und Renata Horvathova
Ferien(s)pass 2020 – Zwei Projekte für Kinder von 10-14 Jahren
13. oder 26.08.2020 | Angebot im Ferienpass Dresden
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: DRESDEN I
17.10.2020 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: DRESDEN II
ABGESAGT 31.10.2020 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Wettbewerbsergebnisse Neues Verwaltungszentrum am Ferdinandplatz Dresden
Eine Schaufensterausstellung der Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften, Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung | 15.03.2021 – 11.04.2021
Welche Zukunft hat die Prager Straße?
Donnerstag, 10.06.2021, 19:30 Uhr | Buchvorstellung und Diskussion | Online und vor Ort
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: DRESDEN II
TERMIN FÄLLT AUS: 19.06.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
TraumTown – Ferienworkshop 2021
Ferienworkshop 31.08.2021 – 03.09.2021 | Angebot im Ferienpass Dresden
Regeneration of Spaces – Spaces of Regeneration / Neue Perspektiven auf Dresdens ungenutzte Orte
31.08.2021 – 04.09.2021 | Eine Ausstellung der Professur für Gebäudelehre und Entwerfen: Grundlagen des Entwerfens, Technische Universität Dresden, Fakultät Architektur
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: DRESDEN II
NEUER TERMIN: 16.10.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
SCHROTT ODER CHANCE – Ein Bauwerk spaltet Potsdam
Donnerstag, 14.07.2022, 18:00 Uhr | Filmvorführung über ostmoderne Architektur mit anschließender Gesprächsrunde in der robotron-Kantine Dresden
PIMP YOUR ROOM! – Ferienangebot in Leipzig
Dienstag, 02.08.2022, 10-15 Uhr | Ferienangebot in Leipzig für Kinder im Alter von 10-14 Jahren
Hellerau: Ort der Moderne
09.09.2022 – 22.10.2022 | Eine Ausstellung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. | Vernissage: Donnerstag, 08.09.2022, 19 Uhr
Vortrag, Jahna Dahms „Parkplatz: Die verborgene Schönheit historischer Schichten“
Donnerstag, 18.01.2024, 19 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung RES URBANAE – Perspektiven auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden.
Filmabend: Was bleibt – Architektur der Nachkriegsmoderne in Dresden
Donnerstag, 08.02.2024, 19 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung RES URBANAE – Perspektiven auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden.
Podiumsgespräch: Stadtvisionen und Stadtidentität
Freitag, 23.02.2024, 19 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung RES URBANAE – Perspektiven auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden.
PODIUM: Industriegebiet Dresden Nord. Ein Juwel der Stadt.
Montag, 04.03.2024, 19 Uhr | Eine Veranstaltung der TU Dresden
Gesprächsabend: Was hat´s gebracht? – Beteiligungsprozess zum Alten Leipziger Bahnhof
Dienstag, 09.04.2024, 17:30 Uhr | Gesprächsabend im ZfBK
Bücherrausch. Zirkuläres Lesevergnügen rund um die Baukultur
Fr 11.10.2024, 16:00-20:00 | ZfBK im Kulturpalast
Bücherrausch. Zirkuläres Lesevergnügen rund um die Baukultur
Fr 18.10.2024, 16:00-20:00 | ZfBK im Kulturpalast
AUSSTELLUNG St. Petersburger OASE I Vom Verkehrs- zum Lebensraum
06.05.2025 - 12.06.2025 | ZfBK im Kulturpalast