ZfBK ON TOUR Denkmäler der Zukunft II: Schkola Gersdorf

Donnerstag, 15.05.2025 | 10:00–15:00 Uhr | Schkola Gersdorf

Teilnahmegebühr: 25 € pro Person, mit Anmeldung

Die Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH bietet in Kooperation mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) und dem ZfBK eine neue Fachtagungsreihe mit dem Titel „Denkmäler der Zukunft“ an. Die Reihe richtet den Fokus auf Bauprojekte, die unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe realisiert wurden, und bietet Einblicke in nachhaltige Bauweisen. Im Rahmen der Fachtagung werden ausgewählte Bauobjekte besichtigt, die größtenteils aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz oder anderen biobasierten Materialien errichtet wurden. Die Veranstaltung soll die Praxisbeispiele in den Mittelpunkt stellen und konkrete Anregungen für den Einsatz dieser Materialien im Bauwesen geben.

Beteiligte Planer, Architekten, Ingenieure und Handwerker erläutern vor Ort die Herausforderungen, mit denen sie während der Planung und Umsetzung konfrontiert waren, sowie die dabei gewonnenen Erkenntnisse. Diskutiert werden insbesondere Themen wie die Langlebigkeit von Bauwerken, technologische Entwicklungen und die vielfältigen Vorteile von nachwachsenden Baustoffen.

Die zweite Veranstaltung der Reihe führt nun nach Gersdorf. Die SCHKOLA Gersdorf, eine freie Oberschule+ (Grund- und Oberschule) in der Nähe von Görlitz, setzt auf ein naturnahes und waldpädagogisches Bildungskonzept.

Ein zentrales Element dieses Konzepts ist das neue Holzgebäude, das speziell für die Bedürfnisse der Schüler und Schülerinnen gestaltet wurde. Das Gebäude, das sich hinter dem historischen Schloss Gersdorf befindet, wurde im Sommer 2022 umfassend saniert und umgebaut. Ursprünglich ein einfacher Schuppen, bietet es nun moderne und umweltfreundliche Lernräume. Die Sanierung erfolgte unter Verwendung ökologischer Baustoffe wie Strohdämmung für Wände und Decken und Glasschotter im Fußboden. Geheizt wird mit einer Luft-Wärmepumpe.

Am 15. Mai haben Sie die Möglichkeit, einen exklusiven Blick in die Schkola Gersdorf zu werfen!

Programm:

  • Besichtigung Lerngebäude mit Christian Zimmer, kaufmännischer Leiter und Prokurist Schkola Gersdorf
  • Vortrag Andreas von Recklinghausen, Bauplaner
  • Vortrag Moritz Reichert, Lorenz GmbH / vorgefertigte Strohballenelemente
  • Vortrag Jens Vogt und Martin Bühler, Zimmerei Jens Vogt / Montage Holzbauelemente
  • Impulsvortrag

Anmeldung | Teilnahmegebühr: 25€ pro Person (inklusive Verpflegung). Wir bitten um rechtzeitige, verbindliche Anmeldung, die Teilnehmerzahl ist begrenzt

Adresse: SCHKOLA Gersdorf, Im Oberdorf 21, 02829 Markersdorf OT Gersdorf

Anreise: Die Anreise ist selbständig zu planen.


Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Holzbaukompetenzzentrum Sachsen sowie dem Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ)