Die Gestalt des Raumes – Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft
25.03.2022 – 07.05.2022 | Eine Ausstellung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Wie verändert sich unsere Landschaft?
Freitag, 08.04.2022, 18:00 Uhr | Vernissage und Podiumsdiskussion
Architektur im Film: „Blade Runner“
Mittwoch, 13.04.2022, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Meine grüne Stadt. Wie viel Grün kann mir Dresden wo bieten? – Moderne Methoden zur Kartierung und Nutzbarmachung urbaner Grünflächen
Donnerstag, 21.04.2022, 18:00 Uhr | Vortrag und Diskussion
Entwicklung von Zersiedelung und Flächenverbrauch – Messergebnisse für Dresden, Deutschland und die Welt
Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 Uhr | Vortrag und Diskussion
Nachhaltig (Um-) Bauen und Planen für Dresden
Freitag, 06.05.2022, 17:30 Uhr | Podiumsdiskussion | Foyer im 2. OG im Kulturpalast Dresden
Architektur im Film: „Deutschland im Jahre Null“
Mittwoch, 11.05.2022, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Bewahren?! Mosaiken und keramische Wandflächen in der Denkmalpflege
20.05.2022 – 09.07.2022 (verlängert) | Eine Ausstellung der Landeshauptstadt Dresden/Amt für Kultur und Denkmalschutz in Kooperation mit Freie Akademie Kunst + Bau e. V. und Zentrum für Baukultur Sachsen | Vernissage: 19.05.2022, 19 Uhr
Günter Behnisch – ein Architekt aus Dresden
Donnerstag, 09.06.2022, 18:00–20:00 Uhr | Aula des St. Benno-Gymnasiums Dresden
Architektur im Film: „Berlin – Prenzlauer Berg – Begegnungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990“
Mittwoch, 15.06.2022, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Stein für Stein: Vortrag und Gespräch mit den Restauratoren Klaus-Peter und Anna Dyroff
Mittwoch, 22.06.2022, 18:00 Uhr | Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Dresden/Amt für Kultur und Denkmalschutz
Buchpräsentation und Gespräch: „Bewahren?! Mosaiken und keramische Wandflächen in der Denkmalpflege“
Dienstag, 28.06.2022, 15:00 Uhr | Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Dresden/Amt für Kultur und Denkmalschutz
Knerer und Lang. RFKLX
Donnerstag, 30.06.2022, 19:00 Uhr | Buchvorstellung und Gespräch
Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler „Dein Motiv für Deine Stadt“
Abgabe der Entwürfe verlängert bis 07.10.2022
Sorge um den Bestand. Zehn Strategien für die Architektur
09.07.2022 – 21.08.2022 | Eine Ausstellung des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA in der robotron-Kantine Dresden | mit umfangreichen Begleitprogramm
Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2022 – Orte des Miteinanders – Lebendig und Verbindend
13.07.2022 - 13.08.2022 | Eine Ausstellung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung
Architektur im Film: „Lina Bo Bardi: Präzise Poesie“
Mittwoch, 13.07.2022, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
SCHROTT ODER CHANCE – Ein Bauwerk spaltet Potsdam
Donnerstag, 14.07.2022, 18:00 Uhr | Filmvorführung über ostmoderne Architektur mit anschließender Gesprächsrunde in der robotron-Kantine Dresden
ZfBK on Tour: Herrnhut und Schwesternhäuser in Kleinwelka – Bauen für die Gemeinschaft
Sonntag, 17.07.2022, 10-19 Uhr
Start in den Sommer! Schwesternhäuser Kleinwelka
Montag 18.07.2022 | Gespräch, Führung, Podium in Kleinwelka (Stadt Bautzen)
Frauen in der Architektur: Rückblicke, Positionen, Ausblicke
Mittwoch, 20.07.2022, 18:00 Uhr | Buchvorstellung von Dr. Ursula Schwitalla | Eine Veranstaltung der Kammergruppe der Architektenkammer Sachsen
PIMP YOUR ROOM! – Ferienangebot in Leipzig
Dienstag, 02.08.2022, 10-15 Uhr | Ferienangebot in Leipzig für Kinder im Alter von 10-14 Jahren
Dein Motiv für Deine Stadt – Ferienworkshop 2022
16.08.2022 – 18.08.2022, 10-16 Uhr | Workshop für Schülerinnen und Schüler - Ferienpass 2022
Hellerau: Ort der Moderne
09.09.2022 – 22.10.2022 | Eine Ausstellung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. | Vernissage: Donnerstag, 08.09.2022, 19 Uhr
Die Gartenstadt Hellerau als umfassendes Zeugnis der Lebensreform
Dienstag, 13.09.2022, 19:00 Uhr | Vortrag von Dr. Nils M. Schinker | Eine Veranstaltung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. im Rahmen der Ausstellung „Hellerau: Ort der Moderne“
Architektur im Film: „Exhibition“
Mittwoch, 14.09.2022, 20:00 Uhr | Filmabend
Der ewige Traum vom besseren Leben
Donnerstag, 22.09.2022, 19:00 Uhr | Buchvorstellung und Podiumsdiskussion | Eine Veranstaltung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. im Rahmen der Ausstellung „Hellerau: Ort der Moderne“
Sächsisches Welterbe
Dienstag, 27.09.2022, 19:00 Uhr | Impulsreferat und Gespräch | Eine Veranstaltung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. im Rahmen der Ausstellung „Hellerau: Ort der Moderne“
Die Deutschen Werkstätten und Hellerau für Kinder – Eine Expedition durch Werkstatt und Siedlung
08.10.2022, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr | Treffpunkt: Deutsche Werkstätten Hellerau | Eine Veranstaltung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. im Rahmen der Ausstellung „Hellerau: Ort der Moderne“
Buchvorstellung: Architekturführer Sachsen – Bauten und Projekte von 2011 bis 2021
Dienstag, 11.10.2022, 19:00 Uhr | Eine Veranstaltung des BDA Sachsens
Architektur im Film: „Work Hard – Play Hard“
Mittwoch, 12.10.2022, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
ZfBK on Tour: Anbauen / Abbauen in Rochlitz und Leipzig – Porphyr, Holz und Stroh
Samstag, 15.10.2022, 10-19 Uhr | Angebot im Rahmen des Projektes Anbauen / Abbauen. Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
ZfBK on Tour: Anbauen / Abbauen im Raum Dresden – Ton, Lehm und Holz
Samstag, 29.10.2022, 10-18:30 Uhr | Angebot im Rahmen des Projektes Anbauen / Abbauen. Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
Ausstellung aller eingereichten Motive des Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler „Dein Motiv für Deine Stadt“
02.11.2022 – 12.11.2022 | Samstag, 12.11.2022, 14:00 Uhr Prämierung des Siegerentwurfs und Preisverleihung
Schwule Architekten – Verschwiegene Biografien vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Donnerstag, 03.11.2022, 19:00 Uhr | Buchvorstellung von Wolfgang Voigt und Uwe Bresan | Eine Veranstaltung des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten, Landesverband Sachsen
Ausstellung: Die Bodenfrage. Klima, Ökonomie, Gemeinwohl
18.11.2022 - 14.01.2023 | Eine Ausstellung der Universität Kassel (Fachgebiet Städtebau)
From efficient to sufficient cities: design steps for an urgent transition
Dienstag, 22.11.2022, 18:00 Uhr | Vortrag von Alejandro de Castro Mazarro in Englisch mit anschl. Diskussion | Eine Veranstaltung des Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR)
Architektur im Film: „Casas para todos – Häuser für alle“
Mittwoch, 23.11.2022, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Hans Scharoun (1893–1972): Bauen und Bilden von Freundschaften und Gemeinschaften – Ein Veranstaltungsabend im Haus Schminke
Freitag, 25.11.2022, 19:00 Uhr | Veranstaltungsabend in Löbau mit Waltraud P. Indrist, Sandra Meireis, Ulrike Tillmann und Angelika Schnell | Anmeldung für Transfer mit Bus möglich | LIVESTREAM
Flächensparen durch Revitalisierung oder Mittelstadtlust statt Großstadtfrust: Das Experiment Stadt der Zukunft auf Probe in Görlitz
Donnerstag, 01.12.2022, 18:00 Uhr | Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Robert Knippschild | Eine Veranstaltung des Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)
Architektur im Film: Architektur des Zusammenlebens – Reportagereihe in Anwesenheit der Filmemacher
Mittwoch, 07.12.2022, 19:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Gemeinwohlorientierte Bodenpolitik – Kernelement nachhaltiger Stadtentwicklung
Dienstag, 13.12.2022, 19:00 Uhr | Vortrag von Prof. Martin zur Nedden im Rahmen der Ausstellung „Die Bodenfrage. Klima, Ökonomie, Gemeinwohl“