Aktuelle Ausstellung im ZfBK:
Bewahren?! Mosaiken und keramische Wandflächen in der Denkmalpflege
Ausstellungsdauer: 20.05.2022 – 02.07.2022
Eine Ausstellung des Amtes für Kultur und Denkmalschutz Dresden
Nächste Veranstaltung:
Günter Behnisch – ein Architekt aus Dresden
Festveranstaltung zum 100. Geburtstag
Donnerstag, 09.06.2022, 18:00 Uhr
Hinweis: Zum Anzeigen der stets aktuellen Inhalte der Webseite, bitten wir Sie, die Seite ggf. noch einmal manuell neu zu laden. Durch die Speicherung im sogenannten Cache-Speicher Ihres Browsers werden häufig alte Versionen angezeigt.
Unser komplettes Programm und das Archiv vergangener Veranstaltungen finden Sie unter dem Menüpunkt „Programm“
>>> Ausgewählte externe Veranstaltungshinweise für Sachsen:
- 01.06.2022, 17:00 Uhr, Dresden: Infotreffen für zukünftige Gestalter:innen & Mieter:innen Neues Volkshaus Cotta
Ort: Neues Volkshaus Cotta, Hebbelstraße 35b, 01157 Dresden - 07.06.2022, 19 Uhr, Dresden/Online: Infotreffen für zukünftige Gestalter:innen & Mieter:innen Neues Volkshaus Cotta
Online-Ort: neuesvolkshaus.de - 15.06.2022, Dresden: 6. Immobiliensymposium Dresden „Zukunft Bau: ressourcensparend – klimaneutral – qualitätvoll“
Eine Veranstaltung von hpm Henkel Projektmanagement GmbH, BDA Bund Deutscher Architektinnen und Architekten – Landesverband Sachsen, Zukunftsinitiative simul⁺ des SMR Sächsischen Ministeriums für Regionalentwicklung
Selbstkostenbeitrag: 135,00 EUR netto, Eintritt für Vertreter der öffentlichen Hand und Studenten frei.
Anmeldung unter: https://the-c2.de/immobiliensymposium/
Ort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Großer Saal, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden - 16.-17.06.2022, Leipzig: „Urbane Praxis. Neue Kontexte für kulturelle Infrastruktur“, Tagung des DFG-Forschungsprojektes Architektur und Raum für die Aufführungskünste in Leipzig, Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erbeten
Ort: Auditorium in der Herfurth’schen Villa, Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 9-11
>>> Ausgewählte externe Ausstellungen für Sachsen (sortiert nach Enddatum):
- 03.05.2022 – 31.05.2022, Hoyerswerda: „Raumbilder Lausitz 2050 – Nachhaltige Transformation entwerfen“, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)
Ort: Kulturfabrik Hoyerswerda, Braugasse 1, 02977 Hoyerswerda
26.09.2021 – 15.05.2022 (verlängert), Rabenau: „DER IM HOLZ LAS – Lüder Baier und seine Kunst“
Ort: Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen, Lindenstraße 2, 01734 Rabenau - 28.04.2022 – 25.05.2022, Dresden: QUEENS OF STRUCTURE – Projekte und Positionen von Bauingenieurinnen
Ort: Open-Air-Ausstellung vor dem Hörsaalzentrum der TU Dresden, Bergstraße 64, 01069 Dresden - 05.05.2022 – 16.06.2022, Dresden: „Walter Herzog – eine Retrospektive“
Ort: Architektenkammer Sachsen, Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden - 08.05.2022 – 04.07.2022, Hoyerswerda: „Manfred Vollmert – Metalldesign“, Manfred Vollmerts Arbeiten prägen das künstlerische Bild Hoyerswerdas, der Region und zahlreicher Städte bis heute. Der Hoyerswerdaer „ZDF“- Brunnen am Elsterbogen sowie das Kupferrelief im Hoyerswerdaer Lessinggymnasium als auch die Brunnen und Plastiken in Spremberg, Cottbus, Berlin und Rostock sind feste und nicht mehr wegzudenkende Bestandteile des urbanen Raums.
Ort: Schloss und Stadtmuseum Hoyerswerda, Schloßplatz 1, 02977 Hoyerswerda - 11.11.2021 – 22.07.2022, Dresden: „Der Fotograf Paul Wolff (1876-1947)“, Ausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Ort: Ständehaus Dresden, Schloßplatz 1, EG