VERNISSAGE Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark

Dienstag, 06.08.2024, 19:00 Uhr  | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“

Ohne Bürger:innen, keine Stadt. Gleichzeitig müssen Städte sich für die Zukunft rüsten und nachhaltiger werden. Doch wie kann die Stadt für alle lebenswert gestaltet werden? Wie das aussehen kann, zeigt die neue Wanderausstellung der dänischen Botschaft anhand von 28 Beispielen aus Dänemark.

Die Ausstellung Lebenswerte Stadt zeigt eine Reihe gelungener Beispiele von Architektur und Städteplanung in Dänemark und wirft bewusst auch einen Blick auf Projekte außerhalb der größten Städte. Ergänzt wird die mit Recycling-Materialien produzierte Ausstellung mit Interviews und filmischen Eindrücken der Projekte. Als Kaleidoskop ganz unterschiedlicher Projekte will die Ausstellung gleichzeitig auch eine Anregung zur Diskussion sein: Was macht eigentlich die lebenswerte Stadt aus, für wen bauen wir und wer darf und kann mitmachen? Dazu wird ein Rahmenprogramm mit Workshops, Salons und Debatten geboten.

Mehr zur Ausstellung finden Sie hier: „Lebenswerte Stadt – 28 X Stadtentwicklung in Dänemark“


Vernissage: Dienstag, 06.08.2024 | 19:00 Uhr | ZfBK im Kulturpalast Dresden

Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung.

19:00 Uhr
Beginn der Vernissage

19:15 Uhr
Begrüßung: Juliane Naumann, Geschäftsführerin des ZfBK

19:20 Uhr
Grußworte:
Annette Rothenberger-Temme, Leiterin Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen, Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Joachim Hoof, Dänemarks Honorarkonsul in Dresden

19:35 Uhr
Keynote: Karoline Liedtke-Sørensen, Head of Landscape, COBE architects

20:00 Uhr
Einführung in die Ausstellung: Birgitte Tovborg Jensen, Projektleiterin Kultur und Public Diplomacy, Kgl. Dänische Botschaft Berlin


Ausstellungszeitraum: 30.07.2024 – 29.08.2024

Eine Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Dänischen Institut für Stadtplanung.

Mit freundlicher Unterstützung des Dänischen Außenministeriums, Dänischen Kulturministeriums, Dreyers Fond sowie Larry versus Harry und out-sider.