Plan! Leipzig, Architektur und Städtebau 1945-1976

Eine Ausstellung des Amtes für Bauordnung und Denkmalpflege der Stadt Leipzig, des Stadtarchivs Leipzig und des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig mit dem Zentrum für Baukultur Sachsen | 17.01. – 15.02.2019

Zukunft Königsufer – Neustädter Markt

Abschlussausstellung Beteiligungsprozess und Wettbewerbsergebnisse des städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideenwettbewerbes Königsufer – Neustädter Markt | 22.02. - 20.03.2019

Prima Klima. Das ist Landschaftsarchitektur!

Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt von bdla Sachsen, Architektenkammer Sachsen, Landeshauptstadt Dresden und TU Dresden. | 07.06. ­– 06.07.2019

Inspirationsort. Alter Leipziger Bahnhof Dresden – Was wäre, wenn …?

Eine Ausstellung der Fakultät Architektur, Institut für Städtebau und Regionalplanung und Professur für Darstellungslehre an der Technischen Universität Dresden | 26.07. – 17.08.2019

wer entwirft wie? Individuelle zeitgenössische Wohnhäuser

Eine Ausstellung von Kathrin Schmitz für den Lehrstuhl Grundlagen des Entwerfens von Jörg Joppien, Professur für Gebäudelehre und Entwerfen, Fakultät Architektur an der TU Dresden | 30.10. – 19.11.2019

REVIVAL! – Historische Städte in Niederschlesien und Sachsen

Eine Schaufenster-Ausstellung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Instytut Rozwoju Terytorialnego (IRT) | 03.02.2021 – 11.03.2021 (verlängert)

Wettbewerbsergebnisse Neues Verwaltungszentrum am Ferdinandplatz Dresden

Eine Schaufensterausstellung der Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften, Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung | 15.03.2021 – 11.04.2021

Von den Nationalen Traditionen zur Ostmoderne

Samstag, 24.07.2021 15:00 Uhr | Architekturrundgang mit Tanja Scheffler | Treffpunkt: Haupteingang der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden

Bewahren?! Mosaiken und keramische Wandflächen in der Denkmalpflege

20.05.2022 – 09.07.2022 (verlängert) | Eine Ausstellung der Landeshauptstadt Dresden/Amt für Kultur und Denkmalschutz in Kooperation mit Freie Akademie Kunst + Bau e. V. und Zentrum für Baukultur Sachsen | Vernissage: 19.05.2022, 19 Uhr

Sorge um den Bestand. Zehn Strategien für die Architektur

09.07.2022 – 21.08.2022 | Eine Ausstellung des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA in der robotron-Kantine Dresden | mit umfangreichen Begleitprogramm

Die Gartenstadt Hellerau als umfassendes Zeugnis der Lebensreform

Dienstag, 13.09.2022, 19:00 Uhr | Vortrag von Dr. Nils M. Schinker | Eine Veranstaltung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. im Rahmen der Ausstellung „Hellerau: Ort der Moderne“

Der ewige Traum vom besseren Leben

Donnerstag, 22.09.2022, 19:00 Uhr | Buchvorstellung und Podiumsdiskussion | Eine Veranstaltung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. im Rahmen der Ausstellung „Hellerau: Ort der Moderne“

Sächsisches Welterbe

Dienstag, 27.09.2022, 19:00 Uhr | Impulsreferat und Gespräch | Eine Veranstaltung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. im Rahmen der Ausstellung „Hellerau: Ort der Moderne“

Die Deutschen Werkstätten und Hellerau für Kinder – Eine Expedition durch Werkstatt und Siedlung

08.10.2022, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr | Treffpunkt: Deutsche Werkstätten Hellerau | Eine Veranstaltung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. im Rahmen der Ausstellung „Hellerau: Ort der Moderne“

Schwule Architekten – Verschwiegene Biografien vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Donnerstag, 03.11.2022, 19:00 Uhr | Buchvorstellung von Wolfgang Voigt und Uwe Bresan | Eine Veranstaltung des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten, Landesverband Sachsen

From efficient to sufficient cities: design steps for an urgent transition

Dienstag, 22.11.2022, 18:00 Uhr | Vortrag von Alejandro de Castro Mazarro in Englisch mit anschl. Diskussion | Eine Veranstaltung des Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR)

Ausstellung: Planungslabor „Raumbilder Lausitz 2050“ – Nachhaltige Transformation entwerfen

02.02.2023 - 04.03.2023 | Eine Ausstellung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung Interdisziplinäres Zentrum für transformativen Stadtumbau | Vernissage: 02.02.2023, 19 Uhr

Let’s colour Dresden! Auftakt- und Vernetzungsveranstaltung

Montag, 06.03.2023, 16:00 - 20:00 Uhr | Auftakt- und Vernetzungsveranstaltung der Citizen-Science-Plattform "Colouring Dresden“ im Kulturpalast Dresden | Veranstaltungsraum 1. OG 

Tag der Architektur Sachsen

Samstag, 24.06.2023, 10 - 18 Uhr | Eine Veranstaltung des ZfBK im Rahmen der Ausstellung "Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise"

Ausstellung/Exhibition: Tatjana Doll – TOUR-ISMUS

04.08.2023 - 30.09.2023 | Eine Ausstellung der TU Dresden, Lehrstuhl für Siedlungsentwicklung und des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung | Vernissage: 03.08.2023, 19 Uhr

Galerienrundgang Dresden: Tatjana Doll – TOUR-ISMUS

Samstag, 23.09.2023, 13:00 - 00:00 | Eine Ausstellung der TU Dresden, Lehrstuhl für Siedlungsentwicklung und des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung

Kollegamøde – KollegInnentreff

Mittwoch, 28.08.2024, 11:00 - 13:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“