BUCHVORSTELLUNG Die Tagungspublikation „Zukunft?! Der Beitrag der Denkmalpflege zur Bauwende“

Montag, 24.03.2025 | 17:30 - 19:00 | ZfBK im Kulturpalast

Das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden präsentiert gemeinsam mit dem Sandstein Verlag die Tagungspublikation „Zukunft?! Der Beitrag der Denkmalpflege zur Bauwende“

Denkmalpfleger:innen, Architekt:innen, Bauingenieur:innen, Stadtplaner:innen, Handwerker:innen und Fachteilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich im Mai 2024 zum interdisziplinären Austausch. Unter dem Blickwinkel von Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Ökologie wird gegenwärtig vielfach eine „Bauwende“ proklamiert. Der zentrale Begriff in Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen war der Bestand. Während der Tagung wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie vorhandene Instrumente genutzt werden, um in Pflege und Erhaltungsplänen von Orten oder Ortsteilen Bestand und Denkmale gemeinsam weiterzuentwickeln. In zahlreichen Praxisbeispielen wurde die energetische Ertüchtigung von Denkmalen ebenso thematisiert wie Klimaanpassungen in historischen Parks und Gärten, Nachhaltigkeit, graue Energie und Wissensspeicher, zirkuläres Bauen, traditionelles Handwerk und Digitalisierung, Abriss und zukunftsfähige Umnutzungen.

Programm der Buchvorstellung:

Grußwort:
Annekatrin Klepsch
Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus

Im Gespräch:
Dr. Bernhard Sterra, Abteilungsleiter Denkmalschutz/Denkmalpflege
Christine Jäger-Ulbricht, Geschäftsführerin, Sandstein Verlag
Dipl.-Ing. Alexander Poetzsch, AP Alexander Poetzsch Architekten, BDA

Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die Ausstellung „Materialschau: Wege zur Bauwende“zu besuchen.