VERANSTALTUNG FÄLLT AUS! VORTRAG Energieeffiziente Modernisierung am Baudenkmal

Dienstag, 27.05.2025 | 17:00 | ZfBK im Kulturpalast

In Kooperation mit dem Denkmalnetz Sachsen

Wie lassen sich historische Gebäude energetisch ertüchtigen, ohne ihre Substanz und baukulturellen Werte zu gefährden? Diese Veranstaltung widmet sich in zwei Schwerpunktsvorträgen von Prof. Dr. John Grunewald sowie Heike Sonntag, beide vom Institut für Bauklimatik der TU Dresden, den zentralen Themen im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Denkmalschutz: Dämmung und Geothermie.

Schlüsselthema der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden ist die substanzverträgliche Dämmung: Welche Schritte führen zu einem tragfähigen Dämmkonzept vor allem im Baudenkmal? Von der bauphysikalischen Bestandsanalyse über Material- und Feuchteuntersuchungen bis hin zur Entwicklung von Fassaden- und Anschlussdetails werden Ansätze vorgestellt, die die Planung energetischer Maßnahmen mit dem Erhalt der Bausubstanz in Einklang bringen.

Der zweite Schwerpunkt liegt auf oberflächennaher Geothermie. Als Ergänzung oder Kompensation zu ertüchtigenden Maßnahmen am Denkmal, bieten Flachkollektoren, Bohrsonden oder Tunnelthermie zukunftsfähige Möglichkeiten, Gebäude ganzjährig mit regenerativer Wärme und Kälte zu versorgen. In Verbindung mit kalten Nahwärmenetzen entstehen so neue Perspektiven für eine klimafreundliche Wärmeversorgung unter sozialer Teilhabe – auch unter Berücksichtigung historischer Bauten.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Handwerk, Planung, Denkmalpflege, Energieberatung sowie Eigentümer:innen historischer Gebäude.

Hinweis: Die Veranstaltung wird gegebenenfalls aufgezeichnet und sowohl live, als auch auf den Webseiten der Veranstalter veröffentlicht. Mit der persönlichen Teilnahme stimmen Sie den Aufzeichnungen zu und geben Ihre Fotoerlaubnis.
Wenn Sie also nicht vor Ort sein können, haben Sie die Möglichkeit, die Module live zu verfolgen. In Kürze veröffentlichen wir die entsprechenden Links bzw. erhalten Sie eine entsprechende Mail mit den Zugangsdaten.

Bitte melden Sie sich bis zum 19.05.2025 unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (inklusive Telefonnummer) unter: weiterbildung@denkmalnetzsachsen.de an.


In Kooperation mit