IMPULS & PODIUM Wie sag ich’s meinem Bauherren? Nachhaltigkeitsargumente für die Auftraggeberschaft

Donnerstag, 10.04.2025 | 18:30 | ZfBK im Kulturpalast

In Kooperation mit KREATIVES SACHSEN

Unter dem Titel „Materialschau: Wege zur Bauwende“ zeigt das ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen gemeinsam mit KREATIVES SACHSEN, welche Möglichkeiten neue, aber auch traditionelle Herstellungsprozesse von Materialien im Kontext nachhaltiger und zukunftsorientierter Gebäudeentwicklung bieten.

Drei Fachimpulse ergänzen die Bandbreite der vorgestellten Materialien um weitere Beispiele für neue Produkte und Anwendungen und bieten im Anschluss Raum für die Diskussion zu aktuellen Entwicklungen in Bauwende und Ästhetik.

Planerinnen und Planer, die sich mit Nachhaltigkeit im Bauwesen beschäftigen und Projekte mit einem Fokus auf regenerativen Baustoffen und regionalen Wertschöpfungsketten umsetzen möchten, sind häufig mit Vorurteilen konfrontiert, die in der Auseinandersetzung mit der Bauherrschaft besprochen werden müssen. In einer Diskussionsrunde werden überzeugende Argumente für nachhaltiges Bauen gesammelt, um Vorurteile und Bedenken von Bauherren zu entkräften. Gemeinsam werden Strategien und Kommunikationswege entwickelt, um die Vorteile des nachhaltigen Bauens überzeugend zu vermitteln und Bauherren für eine zukunftsorientierte Planung zu gewinnen.

Referent:innen: Peter Zirkel, Peter Zirkel | Gesellschaft von Architekten, Dresden, und Christiane Schindler


In Kooperation mit