THINK TANK STADTRAUM ST. PETERSBURGER STRAßE
30.05.2024 - 01.06.2024 | Dienstag bis Samstag, 13:00 - 18:00 Uhr | ZfBK im Kulturpalast
30.05.2024 – 01.06.2024 | Eine Ausstellung der Fakultät Architektur, TU Dresden
Im Rahmen des interdisziplinären Moduls „Stadt und Landschaft im urbanen Kontext“ entwickelten Studierende der TU Dresden städtebaulich-freiraumplanerische Konzepte zur Umgestaltung des Stadtraums der St. Petersburger Straße. Die Studierenden der Architektur und Landschaftsarchitektur arbeiteten dazu in gemischten Teams an sechs Terminen von April bis Mai 2024 in intensiven Workshops zusammen.
Die St. Petersburger Straße ist eine 1,6 km lange, stark befahrene und zentral in der Dresdner Innenstadt gelegene Mobilitätsachse aus den 1960er Jahren. Vielerorts zeigen sich diese Hauptverkehrsstraßen als unüberwindbare Barrieren und tote Stadträume. Gleichzeitig stellen sie aber auch eine enorme, in Teilen noch unentdeckte Raumressource für die Stadt dar, die in Zukunft gemeinwohlorientiert und städtebaulich genutzt werden kann.
Basierend auf vier zukunftsorientierten Thesen – St. Peter Park – maximal blau-grün, St. Peter Stadt – maximal urban, St. Peter Connector – maximal vernetzt und St. Peter Inkubator -maximal flexibel – entwickelten die Studierenden städtebauliche und landschaftsarchitektonische Ansätze zur Neugestaltung des Straßenraums. Wir freuen uns darauf, Ihnen die entstandenen Modelle in der Ausstellung „Think Tank Stadtraum St. Petersburger Straße“ zu präsentieren.
Ausstellungsdauer: 30.05. – 01.06.2024
Vernissage:
Mittwoch, 29. Mai, 18:30 Uhr | im ZfBK
Ausstellungsort:
ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen im Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2, 01067 Dresden (Eingang über Galeriestraße oder das Foyer im Kulturpalast)
Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag | 13.00 – 18.00 Uhr (an Feiertagen geschlossen)