Bazon Brock: Blackbox und taghelle Magie
17.09.2017 11:00 Uhr Vortrag
Zeitgenossen Architekturdialog #5 mit Prof. Hilde Léon
11.01.2018 18:30 Uhr Diskussion
IBA-Projekt Thüringen – Querdenker 2017: Können wir die Kirche im Dorf lassen?
15.01.2018 18:00 Uhr Vortrag und Podiumsdiskussion
22. Architekturtheoretisches Zimmer
16.01.2018 18:30 Uhr Diskussion
Undsonstso #68 Bauen und Brauen
01.02.2018 19:30 Uhr Vortrag und Diskussion
Das Erbe der Ostmoderne
Mittwoch, 14.03.2018 19:00 Uhr Podiumsdiskussion (neuer Termin)
Dresden Königsufer
20.03. - 03.04.2018 Ausstellung
Architektenschwarz – Architekten stellen Ihre Projekte vor
12.04.2018 18:00 Uhr Vortrag und Diskussion
Architektenweiß – Architekten stellen Ihre Projekte vor
19.04.2018 18:00 Uhr Vortrag und Diskussion
Architektengrau – Architekten stellen Ihre Projekte vor
Eine Veranstaltung der Architektenkammer Sachsen, 26.04.2018 18:00 Uhr Vortrag und Diskussion
Semper, Selbermachen und andere Stichworte zur Baukultur
13.06. – 30.06.2018 Rauminstallation & Programm
Vernissage & Film „Berlin Chamissoplatz“
13.06.2018 | 18:00 Uhr Vernissage & Film
Unbuilding Walls – Der deutsche Pavillon auf der Architektur-Biennale Venedig
26.06.2018 | 18 Uhr Vortrag
Material für arme Leute? Zu Produktion und Ästhetik des Ziegelsteins
30.06.2018 | 20 Uhr Vortrag, Film, Finissage
Ländliches Bauen.Gespräch
09.08.2018 | 19:00 Uhr Gespräch
Ländliches Bauen.Information
25.08.2018 | 10:00 Uhr Gespräch
Studienpreis Konrad Wachsmann 2018 – Ausstellung der Arbeiten
Eine Ausstellung des BDA Sachsen | 02.10. – 13.10.2018
Bezahlbar. Gut. Wohnen. – Strategien für erschwinglichen Wohnraum
Ausstellung des ZfBK in Chemnitz | 11.10. – 08.11.2018
is this tomorrow? Perspektiven einer Zukunft, die heute beginnt
Eine Werkbundausstellung des Archiv der Avantgarden (AdA) in Kooperation mit dem Deutschen Werkbund Sachsen e.V. | 18.10. – 17.11.2018
Zeitgenossen Architekturdialog #6 mit Julia Bolles–Wilson
23.10.2018 18:00 Uhr | Dialog und Diskussion | Eine Veranstaltung des ZEITGENOSSEN e. V.
AdA Mobile: Von der guten Gestaltung zur politischen Aktion. Die Ausstellung Profitopoli$ oder: Der Mensch braucht eine andere Stadt
01.11.2018 19:00 Uhr | Vortrag mit Diskussion | Eine Veranstaltung des Archiv der Avantgarden (AdA) in Kooperation mit dem Deutschen Werkbund Sachsen e.V.
Mein Haus – Dein Haus #3 – Bürger vermitteln architektonische Haltungen
06.11.2018 18:30 Uhr | Diskussion | Eine Veranstaltung des ZEITGENOSSEN e. V.
Architektur im Film: „The Pruitt-Igoe Myth: An Urban History“
14.11.2018 20:00 Uhr | Film
GUT und SCHÖN – Initiativen für Baukultur stellen sich vor
20.11.2018 19:00 Uhr | Pecha-Kucha-Vorträge und Diskussion | Eine Veranstaltung des ZfBK Sachsen
Wir sind bdla – Einblick in die vielfältigen Arbeiten der Landschaftsarchitekten des bdla Sachsen
Eine Ausstellung des bdla Sachsen | 23.11. - 08.12.2018
Orte weiter denken – Öffentlicher Raum im Wandel
27.11.2018 18:30 Uhr | Vortrag | Eine Veranstaltung des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla
Kircheninnenräume – Stuck.Putz.Farbe
Eine Ausstellung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens | 13.12.2018 - 12.01.2019
Plan! Leipzig, Architektur und Städtebau 1945-1976
Eine Ausstellung des Amtes für Bauordnung und Denkmalpflege der Stadt Leipzig, des Stadtarchivs Leipzig und des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig mit dem Zentrum für Baukultur Sachsen | 17.01. – 15.02.2019
Architektur im Film: „Die Architekten“
13.02.2019 20:00 Uhr | Filmabend
1. Speeddating der Baukultur: BETEILIGEN
15.02.2019 18:30 Uhr | Speeddating | Eine Veranstaltung des ZEITGENOSSEN e.V.
Zukunft Königsufer – Neustädter Markt
Abschlussausstellung Beteiligungsprozess und Wettbewerbsergebnisse des städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideenwettbewerbes Königsufer – Neustädter Markt | 22.02. - 20.03.2019
Baukulturdialog in Leipzig „Besser Bauen in der Mitte“
19.06.2019 10-19:30 Uhr | Baukulturdialog
Inspirationsort. Alter Leipziger Bahnhof Dresden – Was wäre, wenn …?
Eine Ausstellung der Fakultät Architektur, Institut für Städtebau und Regionalplanung und Professur für Darstellungslehre an der Technischen Universität Dresden | 26.07. – 17.08.2019
Architektur macht Schule
Eine Ausstellung der Stiftung Sächsischer Architekten | 20.08. - 14.09.2019
Vortrag und Buchvorstellung „ostmoderne-westmoderne“
01.10.2019, 19:00 Uhr | Vortrag von Walter Scheiffele
wer entwirft wie? Individuelle zeitgenössische Wohnhäuser
Eine Ausstellung von Kathrin Schmitz für den Lehrstuhl Grundlagen des Entwerfens von Jörg Joppien, Professur für Gebäudelehre und Entwerfen, Fakultät Architektur an der TU Dresden | 30.10. – 19.11.2019
Studienpreis Konrad Wachsmann 2019 – Ausstellung der Arbeiten
Eine Ausstellung des BDA Sachsen | 22.11. – 07.12.2019
„Baukultur in Sachsen – Initiativen stellen sich vor“ #2
27.01.2020 19:00 | Vorstellung und Gespräch | Abweichender Ort: Stadtbüro Leipzig, Burgplatz 1, 04109 Leipzig
Der Bauhausstil – Markenzeichen des Schocken-Warenhauskonzerns
Eine Ausstellung des Werkbund Sachsen e.V. | 04.06. – 15.07.2020 (verlängert)
Der Architekt Bernhard Sturtzkopf
26.06.2020, 18:00 Uhr | Vorträge | MIT ANMELDUNG
Zukunft Holzbau: Herausragende Holzbauten – Klimaschutz – Holzbaupreis
Eine Ausstellung des Landesinnungsverbandes des Zimmerer- und Holzbaugewerbes für Sachsen | 21.07.2020 – 15.08.2020
Warum nicht Lehm? Bauen mit alternativen Materialien
Freitag, 21.08.2020, 18:30 Uhr | Podiumsgespräch | Ort: Museumshof der Technischen Sammlungen Dresden
Saxopolis – Wie ist die Zukunft sächsischer Städte und Dörfer?
Donnerstag, 03.09.2020, 18:30 Uhr | Podiumsgespräch | Ort: Museumshof der Technischen Sammlungen Dresden
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: LAUSITZ
12.09.2020 | 26.09.2020 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: ZWENKAU/LEIPZIG
03.10.2020 | ABGESAGT 07.11.2020 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: CHEMNITZ
10.10.2020 | 24.10.2020 ABGESAGT | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: DRESDEN I
17.10.2020 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: DRESDEN II
ABGESAGT 31.10.2020 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Germany Street Fronts – So haben wir unsere Städte noch nicht gesehen
Eine Schaufenster-Ausstellung von panoramastreetline.de in Kooperation mit der Architektenkammer Sachsen | 12.11.2020 – 30.01.2021
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: CHEMNITZ
TERMIN FÄLLT AUS: 22.05.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: ZWENKAU/LEIPZIG
TERMIN FÄLLT AUS: 05.06.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: DRESDEN II
TERMIN FÄLLT AUS: 19.06.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
BAUHAUS SHANGHAI STALINALLEE HA-NEU. Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903–1979
09.07.2021 – 28.08.2021 | Eine Ausstellung der Hermann-Henselmann-Stiftung zu Gast im Zentrum für Baukultur Sachsen
Ostmoderne zwischen Abrissbirne und Hype?
Sonntag, 18.07.2021, 17:00 Uhr | Vortrag und Diskussion | Ort: ehem. Picknick, Grunaer Straße 28, 01069 Dresden
#baukulturSOMMER – Bundesstiftung Baukultur Sommerreise mit Station in Leipzig
Donnerstag, 19.08.2021, 15:30 – 17:00 Uhr | Sommergespräch am Dorotheenplatz in Leipzig
max40 – BDA-Preis für junge Architektinnen und Architekten
07.09.2021 – 25.09.2021 | Eine Ausstellung des BDA Sachsen
Vorstellung der „Kegelbahn Wülknitz“ von KO/OK Architektur
Donnerstag 16.09.2021, 19:00 Uhr | Vortrag von Fabian Onneken von KO/OK Architektur
Industriegeschichten – Reportagen aus Museen, die keine waren
Donnerstag, 30.09.2021, 18:00 Uhr | Film und Diskussion
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: CHEMNITZ
NEUER TERMIN: 02.10.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Gestalten lernen nach dem Krieg. Berlin Weimar Dresden / Der Wiederaufbau in Hannover
Donnerstag, 07.10.2021, 19:00 Uhr | Vortrag von Klára Němečková
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: DRESDEN II
NEUER TERMIN: 16.10.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: ZWENKAU/LEIPZIG
NEUER TERMIN: 30.10.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten [AUSGEBUCHT]
Frauen am Bauhaus – von der Emanzipation ins Vergessen
Freitag, 12.11.2021, 18:30 Uhr | Vortrag von Prof. Dr. Patrick Rössler
Soviel Moderne war noch nie. Zur Karriere eines schillernden Begriffs
Donnerstag, 18.11.2021, 19:00 Uhr | Vortrag von Prof. Hans-Georg Lippert
Das Ende der Moderne?
Mittwoch, 24.11.2021, 18:30 Uhr | Vortrag von Kirsten Angermann und Gespräch mit Juliane Richter | Online-Veranstaltung
Bewahren?! Mosaiken und keramische Wandflächen in der Denkmalpflege
20.05.2022 – 09.07.2022 (verlängert) | Eine Ausstellung der Landeshauptstadt Dresden/Amt für Kultur und Denkmalschutz in Kooperation mit Freie Akademie Kunst + Bau e. V. und Zentrum für Baukultur Sachsen | Vernissage: 19.05.2022, 19 Uhr
Stein für Stein: Vortrag und Gespräch mit den Restauratoren Klaus-Peter und Anna Dyroff
Mittwoch, 22.06.2022, 18:00 Uhr | Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Dresden/Amt für Kultur und Denkmalschutz
Buchpräsentation und Gespräch: „Bewahren?! Mosaiken und keramische Wandflächen in der Denkmalpflege“
Dienstag, 28.06.2022, 15:00 Uhr | Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Dresden/Amt für Kultur und Denkmalschutz
Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler „Dein Motiv für Deine Stadt“
Abgabe der Entwürfe verlängert bis 07.10.2022
Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2022 – Orte des Miteinanders – Lebendig und Verbindend
13.07.2022 - 13.08.2022 | Eine Ausstellung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung
ZfBK on Tour: Herrnhut und Schwesternhäuser in Kleinwelka – Bauen für die Gemeinschaft
Sonntag, 17.07.2022, 10-19 Uhr
ZfBK on Tour: Anbauen / Abbauen in Rochlitz und Leipzig – Porphyr, Holz und Stroh
Samstag, 15.10.2022, 10-19 Uhr | Angebot im Rahmen des Projektes Anbauen / Abbauen. Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
ZfBK on Tour: Anbauen / Abbauen im Raum Dresden – Ton, Lehm und Holz
Samstag, 29.10.2022, 10-18:30 Uhr | Angebot im Rahmen des Projektes Anbauen / Abbauen. Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
Ausstellung aller eingereichten Motive des Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler „Dein Motiv für Deine Stadt“
02.11.2022 – 12.11.2022 | Samstag, 12.11.2022, 14:00 Uhr Prämierung des Siegerentwurfs und Preisverleihung
ZfBK on Tour: Anbauen / Abbauen in der Lausitz – Holz und Granit
Samstag, 06.05.2023, 10 - 19 Uhr | Angebot im Rahmen des Projektes Anbauen / Abbauen. Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
Neuer Termin! ZfBK on Tour: Anbauen / Abbauen in Ebersbach-Neugersdorf und Herrnhut – Stroh, Lehm und Holz.
Samstag, 10.06.2023, 10 - 19 Uhr | Angebot im Rahmen des Projektes Anbauen / Abbauen. Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
ZfBK on Tour: Bergbau als Denkmal I: die Lausitz
Samstag, 25.05.2024, 10 - 19 Uhr | ZfBK on Tour
Verleihung Sächsischer Staatspreis für Baukultur und Landespreis Stadtquartier mit Zukunft
Donnerstag, 06.06.2024, ab 17 Uhr | Preisverleihung und Vernissage
Ausstellung Sächsischer Staatspreis für Baukultur und Landespreis Stadtquartier mit Zukunft
07.06.2024 - 30.06.2024 | Ausstellung Sächsischer Staatspreis für Baukultur und Landespreis Stadtquartier mit Zukunft
ZfBK on Tour: Bergbau als Denkmal II: Südraum Leipzig
Samstag, 08.06.2024, 10 - 19 Uhr | ZfBK on Tour
Ausstellung in Freiberg: Energiesparendes Bauen – Unverzichtbar für die Umwelt gut für deinen Geldbeutel
26.06.24 - 30.06.24 | Ausstellung in der Backfactory Freiberg
BAUWENDE JETZT ! Die Vernetzungsplattform Bauwende Sachsen stellt sich vor.
Samstag, 29.06.2024, 15 - 18 Uhr | ZfBK
Tag der Architektur 2024: Das ZfBK hat geöffnet!
Sonntag, 30.06.2024, 13 - 19 Uhr | Tag der Architektur im ZfBK
ZfBK on Tour: Um-Bau-Kultur. Von grauer Energie und buntem Wandel. Eine Exkursion.
Sonntag, 30.06.2024, 08:30 - 19 Uhr | ZfBK on Tour
NACHHALTIGKEIT EINFACH AUSSITZEN?
05.07.2024 - 27.07.2024 | Vernissage: Donnerstag, 04.07.2024 | Eine Ausstellung der TU Dresden
Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark
30.07.2024 - 29.08.2024 | Eine Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Dänischen Institut für Stadtplanung
VERNISSAGE Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark
Dienstag, 06.08.2024, 19:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“
Gärten in der Stadt
03.09.2024 - 05.10.2024 | Eine Ausstellung zum sächsischen Landeswettbewerb
Bau eines Schaugartens im ZfBK
03.-05.09.2024 | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Gärten in der Stadt"
Vernissage „Gärten in der Stadt“
Freitag, 06.09.2024, 18:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Gärten in der Stadt"
Berufsorientierungs-Rallye für Schulklassen (7.-8. Klasse)
Mittwoch, 11.09.2024, 10:00-15:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Gärten in der Stadt"
Podiumsdiskussion „Zukunft Stadtbaum“ – Stadtgrün im Spannungsfeld zwischen Tradition und Klimawandel
Mittwoch, 11.09.2024, 18:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Gärten in der Stadt"
Berufsorientierungs-Rallye für Schulklassen (7.-8. Klasse)
Donnerstag, 12.09.2024, 13:00-15:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Gärten in der Stadt"
Von der Schule in den Garten: Beratung zum Berufsbild des/ der Landschaftsgärtner:in
Mittwoch, 18.09.24, 10:00-17:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Gärten in der Stadt"
LEBEN IM EINKLANG MIT DER NATUR
Donnerstag, 26.09.2024, 19 Uhr | Posterparty im ZfBK // 26.09.2024 – 27.09.2024 | Posterausstellung
Spinnmühlen – Denkmale der sächsischen Textilindustrie
11.-19.10.2024 | Ausstellung // Nur während der Veranstaltungen zu sehen
Architekturtheoretisches Zimmer „Wie wollen wir leben?“
Fr. 18.10.2024, 18:30-20:30 | ZfBK im Kulturpalast
AUSSTELLUNG Roger Boltshauser. Résistance 2024
25.10.2024 - 30.11.2024 | Semperpreis 2024, Eine Ausstellung der Sächsischen Akademie der Künste
Exkursion: Bauten der Moderne im deutsch-tschechischen Grenzraum
Samstag, 26.10.2024, 09:00 - 21:00 | Im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage
Gespräch „Ženy v architektuře“ (Frauen in der Architektur)
Dienstag, 05.11.2024, 19:00 | Im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage
Führung durch die Ausstellung „Roger Boltshauser“ mit dem Architekten Prof. Will
12.11.2024, 17 Uhr | Semperpreis 2024, Eine Ausstellung der Sächsischen Akademie der Künste
VERSCHOBEN: Denkmäler der Zukunft: Felsenbühne Rathen
ABGESAGT: Dienstag, 12.11.2024, 10:00 - 15:00 | ZfBK on Tour
Führung durch die Ausstellung „Roger Boltshauser“ mit der Architekturtheoretikerin Prof.in Menting
27.11.2024, 17 Uhr | Semperpreis 2024, Eine Ausstellung der Sächsischen Akademie der Künste
Ausstellungseröffnung: INDUSTRIE.STADT.BILD
Donnerstag, 05.12.2024, 18:00 Uhr | Eine Ausstellung in Kooperation mit der Architektenkammer Sachsen
AUSSTELLUNG Industrie.Stadt.Bild. Sächsische Industriekultur in neuen Perspektiven
06.12.2024 – 01.02.2025 | Eine Ausstellung in Kooperation mit der Architektenkammer Sachsen
VorleseZeit im Advent 1: Bernd Sikoras Roman „Siebenhöfen“
Samstag, 07.12.2024, 16:15 Uhr | Im Rahmen der Ausstellung "INDUSTRIE.STADT.BILD"
Vortrag: Vom Beginn der Industriearchitektur in Sachsen. Johann Traugott Lohse, der erste Industriebaumeister Sachsens
Samstag, 07.12.2024, 15:00 Uhr | Im Rahmen der Ausstellung "INDUSTRIE.STADT.BILD"
VorleseZeit im Advent 2: Bernd Sikoras Roman „Siebenhöfen“
Mittwoch, 11.12.2024, 16:30 Uhr | Im Rahmen der Ausstellung "INDUSTRIE.STADT.BILD"
VorleseZeit im Advent 3: Bernd Sikoras Roman „Siebenhöfen“
Freitag, 13.12.2024, 16:30 Uhr | Im Rahmen der Ausstellung "INDUSTRIE.STADT.BILD"
VorleseZeit im Advent 4: Bernd Sikoras Roman „Siebenhöfen“
Dienstag, 17.12.2024, 16:30 Uhr | Im Rahmen der Ausstellung "INDUSTRIE.STADT.BILD"
VorleseZeit im Advent 5: Bernd Sikoras Roman „Siebenhöfen“
Mittwoch, 18.12.2024, 16:30 Uhr | Im Rahmen der Ausstellung "INDUSTRIE.STADT.BILD"
Vortrag: Straße der Ingenieurkunst Sachsen
Mittwoch, 22.01.2025 | ZfBK
AUSSTELLUNG Friedhof – Lebendiges Kulturerbe
07.02.2025 - 13.03.2025 | ZfBK im Kulturpalast
ZfBK ON TOUR Denkmäler der Zukunft: Felsenbühne Rathen
Freitag, 14.03.2025 | Felsenbühne Rathen