Ausstellung: Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
08.06.2023 - 22.07.2023 | Dienstag bis Samstag, 13:00 - 18:00 Uhr | ZfBK im Kulturpalast
Alle genannten Baustoffe werden so in der Ausstellung gezeigt, wie sie im Bau verwendet werden. So können die Besuchenden diese auch in ihrer Struktur und Haptik erleben. Zudem stellt die Schau anhand anschaulicher Modelle und verständlicher Texte die Eigenschaften und Herkunft der Baustoffe vor, zeigt ein paar eindrückliche Beispiele aus der Praxis und räumt dabei auch mit gängigen Vorurteilen über die Baustoffe auf.
Ausgeweitet wird der Praxisbezug durch das begleitende Veranstaltungsprogramm, in dessen Rahmen die Einsatzmöglichkeiten und der Umgang mit den jeweiligen Baustoffe von Fachleuten aus Sachsen erörtert. Zudem geben die Referet:innen Perspektiven auf andere Dimensionen des Bauens mit Lehm und Stroh in Bayern und in der Schweiz und stellen verlorenes Wissen sowie neue Initiativen vor. Ein Workshop für Kinder wiederum lässt das Bauen mit Lehm auf experimentelle Weise erfahrbar werden.
Flyer: Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
Die Ausstellung ist das Ergebnis einer längerfristigen Beschäftigung des Teams des ZfBK mit dem Themenfeld Nachhaltiges Bauen, die 2022 im Rahmen des Projekts „Anbauen/Abbauen“ begann und auch in Zukunft ihre Fortsetzung finden wird.
Begleitpublikation
Begleitend zur Ausstellung gibt das ZfBK die Publikation „Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise“ heraus.
Diese ist im ZfBK für 20 Euro erhältlich.
Begleitprogramm
Führung durch die KuratorInnen 17.6. | 24.6. | 1.7. | 8.7. | 15.7. jeweils 16 Uhr
Mittwoch, 07.06.23, 19 Uhr
Ausstellungseröffnung
Ort: Zentrum für Baukultur und Foyer Kulturpalast
Dienstag 13.06.23, 19 Uhr
Werkbericht – Atelier Schmidt / Werner Schmidt, Architekt, Trun/CH
Ort: Foyer Kulturpalast
Mittwoch, 21.06.23, 20 Uhr
Architektur im Film: „Nieskys vergessene Häuser – Holzbau mit Weltruhm“ und „Stroh im Kopf“
Ort: Filmgalerie Phase IV, Königsbrücker Straße 54
Samstag. 24.06.23, 10-18 Uhr
Tag der Architektur
Ort: Zentrum für Baukultur
Mittwoch, 28.06.23, 19 Uhr
Bauen mit Holz im Südwesten – ein Gesprächsabend
Ort: Foyer Kulturpalast
Donnerstag, 06.07.23, 19 Uhr
Ein Wohnhaus aus Lehm als Prototyp – Werkbericht Stern Zürn Architekten, Basel/CH
Ort: Foyer Kulturpalast
Mittwoch, 12.07.23, 10 –15 Uhr
Lehm! Farbe! Ein Tag zum Bauen. Ein Workshop für Kinder.
Ort: Neues Palais, Fliederhof August-Böckstiegel-Str. 2
Donnerstag, 20.07.23, 19 Uhr
Finissage und Buchpräsentation
Ort: Zentrum für Baukultur
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.