Im Geiste des Neuen Europäischen Bauhauses stellt das Symposium inspirierende Beispiele für eine klimabewusste und nachhaltige Baukultur vor. Dabei wird aufgezeigt, wie zukünftiges Bauen nicht nur ressourcenschonend, nachhaltig und suffizient, sondern auch ästhetisch ansprechend und gemeinwohlorientiert gestaltet werden kann.
Das Symposium ist in vier Themenblöcke untergliedert:
- „Schön Grün und Blau“ – Zur Ästhetik klimaresilienter Stadtlandschaften
Von der Fassaden- und Hofbegrünung bis zur Schwammstadt werden regional verschiedene Strategien gezeigt und diskutiert, die der Überhitzung von Gebäuden und Städten entgegenwirken. Die gestalterisch hervorragenden Beispiele zeigen, wie Ästhetik und Klimaschutz positiv zusammen gehen. - „Schön Vorbildlich“ – Zur Ästhetik hoher ökologischer Standards
Vom ländlichen Raum bis in die urbanen Zentren, vom einzelnen Gebäude bis zur ökologischen Mustersiedlung und zum städtischen Kulturquartier werden Bauvorhaben präsentiert, die sich selbst vorbildliche soziale und klimagerechte Standards gesetzt haben und zeigen, wie diese auch ästhetisch höchst ansprechend umgesetzt wurden. - „Schön Verwertbar“ – Zur Ästhetik der Kreislaufwirtschaft
Von der Umbaukultur bis zum Upcycling, vom Urban-Mining Konzept bis zu neuen Wirtschaftsformen des zirkulären Bauens, von der Baugruppe bis zu großen öffentlichen Gebäuden werden Beispiele gelungener Gestaltung gezeigt und die ästhetische Vielfalt der Verwertung diskutiert. - „Schöne Neue Energien“ – Zur Ästhetik klimatechnischer Herausforderungen
Von der Solarenergie bis zur Wärmepumpe: neue Energiekonzepte sind oft ein Streitthema und eine ästhetische Herausforderung zugleich. In diesem Themenblock werden technische Pionierlösungen mit anspruchsvollem gestalterischem Mehrwert gezeigt.
In jedem Themenblock werden drei Projekte präsentiert, gefolgt von einer moderierten Podiumsdiskussion mit dem Publikum (Moderation: Friederike Meyer, Chefredakteurin Baunetz).
Am Freitagabend erwartet Sie ein Vortrag zur Ästhetik der Nachhaltigkeit. Zum Abschluss am Samstagnachmittag bieten wir drei verschiedene Rad-Exkursionen zu ausgewählten Bauprojekten in Leipzig an.
Programm:
Freitag, 16.05., 14:00–20:30 Uhr
13:30 Uhr | Anmeldung und Ankommen | |
14:10 Uhr | Keynote | Dr. Sophie Holz, Landschaftsarchitektin |
14:30 Uhr | Themenblock „Schön Grün und Blau“ | |
16:00 Uhr | Pause | |
16:45 Uhr | Themenblock „Schön Vorbildlich“ | |
18:15 Uhr | Ende | |
18:30 Uhr | Imbiss | |
19:30 Uhr | Abendvortrag „Ästhetik in der Nachhaltigkeit“ | Prof. Mikala Holme Samsøe, Architektin |
Samstag, 17.05., 10:30–18:00 Uhr
10:30 Uhr | Anmeldung und Ankommen | |
11:00 Uhr | Themenblock „Schöne Neue Energien“ | |
12:30 Uhr | Pause | |
13:30 Uhr | Themenblock „Schön Verwertbar“ | |
15:30 Uhr | Ende des theoretischen Teils | |
16:15 Uhr | Start der 3 Rad-Exkursionen | |
18:00 Uhr | Ende |