Schöner Wandel

Ästhetik & Gestaltung klimagerechter Baukultur

Ein Vorhaben des ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen
Frühjahr bis Herbst 2025

Das ZfBK setzt in diesem Jahr die Beschäftigung mit der nachhaltigen Baukultur fort, der Notwendigkeit, auf allen Ebenen ein ressourcen- und energiesparendes Bauen zu entwickeln. Es widmet sich dabei dem Programm des Neuen Europäischen Bauhausesdass 2019 von der EU-Kommission ins Leben gerufen wurde. Dort ist Schönheit (englisch: aesthetics) eine gleichberechtigte Forderung neben Nachhaltigkeit und Beteiligung! Das ist neu, steht doch der gestalterische Mehrwert meist nicht im Fokus angesichts der benötigten Bauvolumina und drängender Klimaziele. Es braucht aber genau diesen Mehrwert einer sinnlichen Wahrnehmung von emotional ansprechenden Gebäuden, Räumen und Freiflächen für eine hohe Baukultur in der Bauwende.

Mit dem eigenen Projekt „Schöner Wandel“ nimmt das ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen von Frühjahr bis Herbst 2025 in verschiedenen Formaten – Symposium, Sommerwerkstatt, Festival und Exkursionen – die Ästhetik der Bauwende in den Blick. Dabei präsentiert das ZfBK positive und richtungsweisende Beispiele von Schönheit und Beteiligung in der Baukultur, die den Wandel auf den Weg bringen.

Im Frühjahr 2025 beginnt das Programm mit ersten Vorträgen und einem Symposium im Leipziger GRASSI Museum für Angewandte Kunst im Mai im Rahmen der dortigen Ausstellung „Zukünfte. Material und Design von morgen“.

Im August folgt eine Sommerwerkstatt mit Studierenden und Auszubildenden der baurelevanten Berufe auf dem Naturbau Campus in Oschatz. Es werden musterhafte interdisziplinäre Ansätze und nachhaltige Bautechniken in Praxisworkshops erprobt.

Ende September werden die Ergebnisse in einem Festival-Wochenende am Garagen-Campus in Chemnitz im Rahmen der Kulturhauptstadt 2025 gemeinsam gefeiert. Das ZfBK präsentiert ein Programm zum Bauen der Gegenwart und der Zukunft, das technisch versiert, materialbewusst und auskömmlich sein soll und bessere Bilanzen erzielt.

Veranstaltungen

16. – 17.05.2025 | Symposium Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur | GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig


25. – 29.08.2025 | Sommerwerkstatt mit Studierenden und Auszubildenden baurelevanter Berufe | Naturbau Campus Oschatz


25. – 28.09.2025 | Festival des Wandels – Vorträge – Filme – Podien – Netzwerken – Feiern | Garagen-Campus Chemnitz

SCHÖNES Beispiel für Materialrecycling

Klingenstrasse 10, Leipzig, 2024
Entwurf: ASUNA – Atelier für strategische und nachhaltige Architektur
Foto: Stephan Eberlein

SCHÖNES Beispiel für Urban Mining

Rathaus Korbach, 2022
Entwurf: heimspielarchitekten
Foto: Caspar Sessler

SCHÖNES Beispiel für Freiraumgestaltung

Grünzug Nordost Mannheim.
Entwurf: SRMPL Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten Bonn
Foto: Roman Mensing

Unterstützen Sie unsere Crowdfunding-Kampagne für „Schöner Wandel“

Trotz der Förderung können wir nur dann alle Programmpunkte realisieren, wenn wir auch Eigenmittel einwerben! Deshalb haben wir eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform 99funken der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gestartet. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen.

Werden Sie Teil unserer Initiative, gestalten Sie mit uns den „Schönen Wandel“! Für eine nachhaltige, klima- und menschenfreundliche Baukultur.

Hashtags

#schoenerwandel #aesthetikderbauwende #zfbksachsen

Gefördert durch:

 

 

 

 

Baukultur verbindet

 

 

 

Das Programm wird gefördert durch Mittel des Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung und mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Weitere Förderung:

Ostsächsische Sparkasse Dresden