Architektur im Film – Jean-Luc Godard „Alphaville“ (1965)
14.06.2017 19:00 Uhr Filmabend
Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen
20.07. 2017 18:00 Uhr Führung und 19:00 Uhr Diskussion
Häuser für Menschen – Humaner Wohnbau in Österreich
03.08.2017 18:30 Uhr Soiree und Filmabend
Architektur im Film – „The Human Scale“ von Andreas Dalsgaard
16.08.2017 um 20.00 Uhr Filmabend
WerkBundStadt Berlin Ausstellung 24.08. – 28.09.
24.08. bis 28.09.2017 Ausstellung
Mein Haus – Dein Haus #1 – Bürger vermitteln architektonische Haltungen
05.09.2017 19:00 Uhr Diskussion
„EXCHANGE“ Prof. Ansgar Schulz (Schulz und Schulz Architekten)
07.09.2017 19.00 Uhr Vortrag
Bazon Brock: Blackbox und taghelle Magie
17.09.2017 11:00 Uhr Vortrag
Helleraus Ästhetik und die Theaterarchitektur um 1900
19.09.2017 19:00 Uhr Vortrag
Architektur im Film „Alice in den Städten“ von Wim Wenders
20.09.2017 20:00 Uhr Film
Brachflächen in der Stadt – Ärgernis oder ökologisch wertvolle Paradiese?
28.09.2017 19:00 Uhr Vortrag
Arbeiten zum „Studienpreis Konrad Wachsmann 2017“
05.10. bis 24.10.2017 Ausstellung
Architektur im Film „My architect“ von Nathaniel Kahn
11.10.2017 20:00 Uhr Film
„Gemeinde baut. Wiener Wohnbau 1920 – 2020“
27.10. – 30.11.2017 Ausstellung
Podiumsdiskussion „Von Wien lernen? – Zur Zukunft des sozialen Wohnungsbaus in Sachsen.“
17.11.2017 19:00 Uhr Podiumsdiskussion
Gebäudebestand kleiner Städte – Glücksfall oder Erblast?
05.12.2017 19:00 Uhr Vortrag
Kirche baut. erhalten & gestalten – 50 Jahre kirchliche Baupflege in Sachsen
08.12.2017 - 18.01.2018 Ausstellung
Architektur im Film „Das jüngste Gewitter“ von Roy Andersson
13.12.2017 20:00 Uhr Film
Zeitgenossen Architekturdialog #5 mit Prof. Hilde Léon
11.01.2018 18:30 Uhr Diskussion
IBA-Projekt Thüringen – Querdenker 2017: Können wir die Kirche im Dorf lassen?
15.01.2018 18:00 Uhr Vortrag und Podiumsdiskussion
22. Architekturtheoretisches Zimmer
16.01.2018 18:30 Uhr Diskussion
Architektur im Film: „Shanghai Fiction“ von J. Albrecht und B. v. Müller
17.01.2018 20:00 Uhr Film
Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2017
23.01. – 24.02.2018 Ausstellung
Undsonstso #68 Bauen und Brauen
01.02.2018 19:30 Uhr Vortrag und Diskussion
Architektur im Film: „Lichter der Großstadt“ von Charlie Chaplin
14.02.2018 20:00 Uhr Film
Das ist auch ein Haus
01.03. – 13.03.2018 Ausstellung
Mein Haus – Dein Haus #2 – Bürger vermitteln architektonische Haltungen
Montag, 12.03.2018 18:30 Uhr Diskussion
Das Erbe der Ostmoderne
Mittwoch, 14.03.2018 19:00 Uhr Podiumsdiskussion (neuer Termin)
Dresden Königsufer
20.03. - 03.04.2018 Ausstellung
Energiesparendes Bauen in Sachsen
Eine Ausstellung der Architektenkammer Sachsen, 05.04. – 03.05.2018
Architektenschwarz – Architekten stellen Ihre Projekte vor
12.04.2018 18:00 Uhr Vortrag und Diskussion
Architektenweiß – Architekten stellen Ihre Projekte vor
19.04.2018 18:00 Uhr Vortrag und Diskussion
Architektengrau – Architekten stellen Ihre Projekte vor
Eine Veranstaltung der Architektenkammer Sachsen, 26.04.2018 18:00 Uhr Vortrag und Diskussion
Flächenverbrauch und Zersiedelung
Eine Ausstellung des IÖR, 09.05 - 05.06.2018
Nachhaltige Flächennutzungsentwicklung – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Eine Veranstaltung des IÖR, 15.05.2018 18:00 Uhr Podiumsdiskussion
Architektur im Film: „High Rise“ von Ben Wheatley
16.05.2018 20:00 Uhr | Film
Semper, Selbermachen und andere Stichworte zur Baukultur
13.06. – 30.06.2018 Rauminstallation & Programm
Vernissage & Film „Berlin Chamissoplatz“
13.06.2018 | 18:00 Uhr Vernissage & Film
Schöner Wohnen? – Ein Abend zum Heimwerken in West und Ost
22.06.2018 | 19 Uhr Gespräch
Unbuilding Walls – Der deutsche Pavillon auf der Architektur-Biennale Venedig
26.06.2018 | 18 Uhr Vortrag
Material für arme Leute? Zu Produktion und Ästhetik des Ziegelsteins
30.06.2018 | 20 Uhr Vortrag, Film, Finissage
Bezahlbar. Gut. Wohnen. – Strategien für bezahlbaren Wohnraum
Eine Ausstellung des BDA Sachsen | 06.07. – 28.07.2018
Workshop – Möbelbauen nach Enzo Mari
10.07. - 14.07.2018 | 13-18 Uhr Workshop (Angebot für Schulkinder / Ferienpass - AUSGEBUCHT)
Filmabend: „The Property Drama“ (Arno Brandlhuber & Christopher Roth, 2017)
13.07.2018 20:00 Uhr Film | Eine Veranstaltung des BDA Sachsen
Ländliches Bauen im Blick
Eine Ausstellung des Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft | 02.08. - 29.08.2018
Ländliches Bauen.Gespräch
09.08.2018 | 19:00 Uhr Gespräch
FÄLLT AUS!!!! Architektur im Film: „Citizen Jane: Battle for the City“ (OV)
Film fällt aus!!! 15.08.2018 | 20:00 Uhr Film
Ländliches Bauen.Information
25.08.2018 | 10:00 Uhr Gespräch
Forum RE_publikum
Eine Ausstellung der Professur für Landschaftsarchitektur der TU Dresden | 31.08. - 01.09.2018
rapport – Bildende Kunst trifft Architektur
06.09. – 28.09.2018 | Ausstellung
Architektur im Film: „Auf der sicheren Seite“ Dokumentarfilm von Corinna Wichmann und Lukas Schmid
19.09.2018 20:00 Uhr | Film
Studienpreis Konrad Wachsmann 2018 – Ausstellung der Arbeiten
Eine Ausstellung des BDA Sachsen | 02.10. – 13.10.2018
Architektur im Film: „Abschied von gestern“
10.10.2018 20:00 Uhr | Film
Bezahlbar. Gut. Wohnen. – Strategien für erschwinglichen Wohnraum
Ausstellung des ZfBK in Chemnitz | 11.10. – 08.11.2018
is this tomorrow? Perspektiven einer Zukunft, die heute beginnt
Eine Werkbundausstellung des Archiv der Avantgarden (AdA) in Kooperation mit dem Deutschen Werkbund Sachsen e.V. | 18.10. – 17.11.2018
Zeitgenossen Architekturdialog #6 mit Julia Bolles–Wilson
23.10.2018 18:00 Uhr | Dialog und Diskussion | Eine Veranstaltung des ZEITGENOSSEN e. V.
AdA Mobile: Von der guten Gestaltung zur politischen Aktion. Die Ausstellung Profitopoli$ oder: Der Mensch braucht eine andere Stadt
01.11.2018 19:00 Uhr | Vortrag mit Diskussion | Eine Veranstaltung des Archiv der Avantgarden (AdA) in Kooperation mit dem Deutschen Werkbund Sachsen e.V.
Mein Haus – Dein Haus #3 – Bürger vermitteln architektonische Haltungen
06.11.2018 18:30 Uhr | Diskussion | Eine Veranstaltung des ZEITGENOSSEN e. V.
Architektur im Film: „The Pruitt-Igoe Myth: An Urban History“
14.11.2018 20:00 Uhr | Film
GUT und SCHÖN – Initiativen für Baukultur stellen sich vor
20.11.2018 19:00 Uhr | Pecha-Kucha-Vorträge und Diskussion | Eine Veranstaltung des ZfBK Sachsen
Wir sind bdla – Einblick in die vielfältigen Arbeiten der Landschaftsarchitekten des bdla Sachsen
Eine Ausstellung des bdla Sachsen | 23.11. - 08.12.2018
Orte weiter denken – Öffentlicher Raum im Wandel
27.11.2018 18:30 Uhr | Vortrag | Eine Veranstaltung des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla
Architektur im Film: „Playtime – Tatis herrliche Zeiten“
11.12.2018 20:00 Uhr | Film
Kircheninnenräume – Stuck.Putz.Farbe
Eine Ausstellung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens | 13.12.2018 - 12.01.2019
Drei Vorträge zur Restaurierung von Kircheninnenräumen
10.01.2019 16:00 Uhr | Vortrag | Eine Veranstaltung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens
Plan! Leipzig, Architektur und Städtebau 1945-1976
Eine Ausstellung des Amtes für Bauordnung und Denkmalpflege der Stadt Leipzig, des Stadtarchivs Leipzig und des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig mit dem Zentrum für Baukultur Sachsen | 17.01. – 15.02.2019
Bauhaus und Moderne – in Sachsen?
18.01.2019 18:00 Uhr | Ein Podiumsgespräch in der Veranstaltungsreihe „Moderne in Sachsen“
Baukunst der Ost-Moderne in Leipzig
23.01.2019 19:00 Uhr | Vortrag von Peter Leonhardt
Architektur im Film: „Platte mit Aussicht: Über das Neubaugebiet Dresden-Gorbitz“
24.01.2019 20:00 Uhr | Film und Diskussioin mit dem Filmemacher Marcel Raabe und Gorbitz-Experten Mathias Körner
Karl-Marx-Platz im Aufbau. Städtebauliche Planungen in Leipzig zwischen 1945 und 1990
30.01.2019 19:00 Uhr | Vortrag von Thomas Hoscislawski
Sozialistische Stadtzentrumsumgestaltung – Leipzig und Dresden im Vergleich
06.02.2019 19:00 Uhr | Vortrag von Tanja Scheffler
DDR. Baubezogene Kunst. Kunst im öffentlichen Raum 1950 bis 1990
08.02.2019 16:30 Uhr | Buchpräsentation und Vortrag von Martin Maleschka
Architektur im Film: „Die Architekten“
13.02.2019 20:00 Uhr | Filmabend
1. Speeddating der Baukultur: BETEILIGEN
15.02.2019 18:30 Uhr | Speeddating | Eine Veranstaltung des ZEITGENOSSEN e.V.
Zukunft Königsufer – Neustädter Markt
Abschlussausstellung Beteiligungsprozess und Wettbewerbsergebnisse des städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideenwettbewerbes Königsufer – Neustädter Markt | 22.02. - 20.03.2019
Kooperative Baulandentwicklung – Grenzen und Möglichkeiten für die Stadtgesellschaft
11.03.2019 19:00 Uhr | Öffentliche Podiumsdiskussion der Landeshauptstadt Dresden in Kooperation mit dem Zentrum für Baukultur Sachsen
Architektur im Film: „Sauerbruch Hutton. Architekten“
13.03.2019 20:00 Uhr | Filmabend
KONTEXT VERSUS COLLAGE – DIE DRESDNER ALT- UND NEUSTADT ZWISCHEN GESCHICHTE UND ZUKUNFT
20.03.2019 18:00 Uhr | Baustelle Dresden - Städtebauliches Quartett Teil 1
Architekturpreis des BDA Sachsen 2019
Eine Ausstellung des BDA Landesverband Sachsen | 26.03. - 09.04.2019
EUROPÄISCHE STADT IN NEUEN QUARTIEREN – LEITBILD FÜR DIE NEUEN STADTTEILE VON KADITZ-MICKTEN BIS ZUR PIRNAISCHEN VORSTADT
28.03.2019 18:00 Uhr | Baustelle Dresden - Städtebauliches Quartett Teil 2
Buchvorstellung: „Der moderne Blick“
04.04.2019 18:30 Uhr | Buchvorstellung
Zeitreise Neumarkt
Eine Ausstellung der Landeshauptstadt Dresden | 13.04. - 28.04.2019
Architektur im Film: „Haus Tugendhat“
17.04.2019 20:00 Uhr | Filmabend
Vorstellung des Dresdner Heftes Nr. 137 „Moderne in Dresden“
30.04.2019 18:00 Uhr
Ausstellung DAM Preis 2019
Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Kooperation mit dem Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) | 03.05. - 31.05.2019
Architektur im Film: „Unser kurzes Leben“
15.05.2019 20:00 Uhr | Filmabend
Junge und alte Baudenkmale als Bausteine der Stadtentwicklung – Kulturpalast neben Frauenkirche
23.05.2019 19:00 Uhr | Podiumsdiskussion
Prima Klima. Das ist Landschaftsarchitektur!
Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt von bdla Sachsen, Architektenkammer Sachsen, Landeshauptstadt Dresden und TU Dresden. | 07.06. – 06.07.2019
Architektur im Film: „The Human Scale“
12.06.2019 20:00 Uhr | Filmabend
Altweiberwohnen
18.06.2019 19:00 Uhr | Buchvorstellung und Themenabend
Baukulturdialog in Leipzig „Besser Bauen in der Mitte“
19.06.2019 10-19:30 Uhr | Baukulturdialog
Der Blick auf die Stadt – Topographie, Landschaft und Silhouette
20.06.2019 18:00 Uhr | Baustelle Dresden - Städtebauliches Quartett Teil 3
Städtebau nach dem Mobilitätswandel – Neue Chancen für veränderte Verhaltensmuster und neue Technik
27.06.2019 18:00 Uhr | Baustelle Dresden - Städtebauliches Quartett Teil 4
Stadtlandschaften – Studenten aus Prag stellen Freiraumkonzepte für das Dresden der Zukunft vor
01.07.2019, 17:00 Uhr | Präsentation
Turmbau zu Babel – Mit Architektur gemeinsam hoch hinaus
Ausstellung der Turmbauten der Kinder | 13. – 20.07.2019
Inspirationsort. Alter Leipziger Bahnhof Dresden – Was wäre, wenn …?
Eine Ausstellung der Fakultät Architektur, Institut für Städtebau und Regionalplanung und Professur für Darstellungslehre an der Technischen Universität Dresden | 26.07. – 17.08.2019
Wer bestimmt eigentlich wie wir wohnen?
07.08.2019, 19:00 Uhr | Akteure im Gespräch
Architektur im Film: „Love Steaks“
14.08.2019, 20:00 Uhr | Filmabend
Architektur macht Schule
Eine Ausstellung der Stiftung Sächsischer Architekten | 20.08. - 14.09.2019
Sibyl Moholy-Nagy
30.08.2019, 18:00 Uhr | Buchvorstellung von Hilde Heynen
Architektur im Film: „Wem gehört die Stadt – Bürger in Bewegung“
11.09.2019, 20:00 Uhr | Filmabend
1969 · 2019 Meilensteine der Dresdner Nachkriegsmoderne
Eine Ausstellung der Stiftung Sächsischer Architekten | 20.09. - 26.10.2019 (verlängert)
Vortrag und Buchvorstellung „ostmoderne-westmoderne“
01.10.2019, 19:00 Uhr | Vortrag von Walter Scheiffele
Ideologie – Kunst – Vision: Das Wandbild „Der Weg der Roten Fahne“ am Kulturpalast Dresden
07.10. | 10.10. | 24.10. | 07.11.2019 jeweils 18 Uhr
Architektur im Film: „Die Neue Nationalgalerie“ | Vorfilm: „POST“
16.10.2019, 20:00 Uhr | Filmabend
Dresdens Tor zum Himmel – Die erste aerodynamisch geformte Luftschiffhalle und ihr Einfluss auf die Baugeschichte
17.10.2019, 19:00 Uhr | Vortrag
Architektur im Film zu Gast in HELLERAU: „Goldstaub“
26.10.2019, 16:30 Uhr | Filmabend
wer entwirft wie? Individuelle zeitgenössische Wohnhäuser
Eine Ausstellung von Kathrin Schmitz für den Lehrstuhl Grundlagen des Entwerfens von Jörg Joppien, Professur für Gebäudelehre und Entwerfen, Fakultät Architektur an der TU Dresden | 30.10. – 19.11.2019
Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration in Dresden
30.10.2019, 19:00 Uhr | Lesung, Lyrik und Gespräch in Anwesenheit der Portraitierten Brigitta, Milan, Blanka, Alexandr und Renata Horvathova
Architektur im Film: „Big Time“
13.11.2019, 18:30 Uhr | Filmabend | >>>AUSGEBUCHT<<<
Studienpreis Konrad Wachsmann 2019 – Ausstellung der Arbeiten
Eine Ausstellung des BDA Sachsen | 22.11. – 07.12.2019
TRANSMISSION
Fotoausstellung von Bertram Kober in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Werkbund Sachsen e.V. | 13.12.2019 – 11.01.2020
Beethoven bei uns
14.12.2019, 16:00 bis 17:00 Uhr | Konzert und Vortrag | Ein Projekt im Rahmen von BTHVN2020
Architektur im Film: Überraschungsfilm
18.12.2019, 20:00 Uhr | Filmabend
Architektur im Film: „Jonas“ (1957)
15.01.2020, 20:00 Uhr | Filmabend
Nachhaltig in die Zukunft – Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2019
Ausstellung der Architektenkammer Sachsen, Ingenieurkammer Sachsen und des Sächsischen Staatsministerium des Innern | 17.01.2020 – 15.02.2020
RoofTop Talks #8 – Denk Mal Steildach
20.01.2020, 18.00 Uhr | Vortragsreihe der Baukulturinitiative „Dachkult“
„Baukultur in Sachsen – Initiativen stellen sich vor“ #2
27.01.2020 19:00 | Vorstellung und Gespräch | Abweichender Ort: Stadtbüro Leipzig, Burgplatz 1, 04109 Leipzig
Architektur im Film: „Eileen Gray – Einladung zur Reise“
12.02.2020, 20:00 Uhr | Filmabend
„Don‘t think, just use? – Nachhaltigkeit neu denken“
Eine Ausstellung der Fakultät Architektur, Lehrstuhl Entwerfen und Konstruieren II an der TU Dresden | 21.02.2020 – 21.03.2020
Dokumentarfilm „Projekt A“
05.03.2020, 19:00 Uhr | Dokumentarfilm „Projekt A“ mit anschließender Diskussion über regionale Gartenprojekte
Architektur im Film: „Robotic Angel“
11.03.2020, 20:00 Uhr | Filmabend
Kirchengebäude und Ihre Zukunft
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens | 13.05.2020 – 30.05.2020
Der Bauhausstil – Markenzeichen des Schocken-Warenhauskonzerns
Eine Ausstellung des Werkbund Sachsen e.V. | 04.06. – 15.07.2020 (verlängert)
Der Architekt Bernhard Sturtzkopf
26.06.2020, 18:00 Uhr | Vorträge | MIT ANMELDUNG
Land in Sicht! Wer kümmert sich um den ländlichen Raum?
16.07.2020, 18:30 Uhr | Podiumsgespräch | Ort: Museumshof der Technischen Sammlungen Dresden
Zukunft Holzbau: Herausragende Holzbauten – Klimaschutz – Holzbaupreis
Eine Ausstellung des Landesinnungsverbandes des Zimmerer- und Holzbaugewerbes für Sachsen | 21.07.2020 – 15.08.2020
Ferien(s)pass 2020 – Zwei Projekte für Kinder von 10-14 Jahren
13. oder 26.08.2020 | Angebot im Ferienpass Dresden
Zwischen gleich und anders – Ergänzungen und Erweiterungen von Baudenkmalen | Prof. Dr. Martin Steinmann
Donnerstag, 20.08.2020 19:30 Uhr | Vortrag und Vernissage | Foyer im 2. OG im Kulturpalast
Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung | 21.08.2020 – 26.09.2020
Warum nicht Lehm? Bauen mit alternativen Materialien
Freitag, 21.08.2020, 18:30 Uhr | Podiumsgespräch | Ort: Museumshof der Technischen Sammlungen Dresden
Kunst des Bewahrens – Denkmalpflege, Architektur und Stadt
Mittwoch, 02.09.2020, 17:30 Uhr | Buchvorstellung und Diskussion | Ort: Kreuzkirche Dresden
Saxopolis – Wie ist die Zukunft sächsischer Städte und Dörfer?
Donnerstag, 03.09.2020, 18:30 Uhr | Podiumsgespräch | Ort: Museumshof der Technischen Sammlungen Dresden
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: LAUSITZ
12.09.2020 | 26.09.2020 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Mit Kunst bauen. Kunst am Bau – Praxis in Sachsen
Eine Ausstellung des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V. | 02.10.2020 – 07.11.2020
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: ZWENKAU/LEIPZIG
03.10.2020 | ABGESAGT 07.11.2020 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Kunst am Bau im Kriminaltechnischen Institut Dresden
Dienstag, 06.10.2020, 19:00 Uhr | Künstlerinnen- und Architektengespräch
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: CHEMNITZ
10.10.2020 | 24.10.2020 ABGESAGT | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Mit Kunst bauen. Praxis und Perspektiven
Dienstag, 13.10.2020, 17:00 Uhr | Podiumsdiskussion | Ort: Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden
Kunst am Bau 1990er Jahre bis zur Gegenwart auf dem Campus der TU Dresden
Samstag, 17.10.2020, 11:00 Uhr | Campusrundgang TU Dresden | Treffpunkt: Biologische Institute Zellescher Weg 20b, 01217 Dresden
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: DRESDEN I
17.10.2020 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Ferienworkshop für Kinder: Kunst Bau – Bau Kunst
ABGESAGT: Dienstag, 27.10.2020, 13-17 Uhr | Ferienworkshop für Kinder
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: DRESDEN II
ABGESAGT 31.10.2020 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
WOHN(T)RAUM? Aktuelle Perspektiven auf die Wohnungsfrage
Online-Vorlesungsreihe | 03.11.2020 – 26.01.2021, dienstags 16:30 Uhr
Germany Street Fronts – So haben wir unsere Städte noch nicht gesehen
Eine Schaufenster-Ausstellung von panoramastreetline.de in Kooperation mit der Architektenkammer Sachsen | 12.11.2020 – 30.01.2021
Wohnungsbau im Ostblock. Identitäten des sozial(istisch)en Bauerbes damals und heute
ABGESAGT: Freitag, 13.11.2020, 10:00 - 17:00 Uhr | Tagung
REVIVAL! – Historische Städte in Niederschlesien und Sachsen
Eine Schaufenster-Ausstellung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Instytut Rozwoju Terytorialnego (IRT) | 03.02.2021 – 11.03.2021 (verlängert)
Wettbewerbsergebnisse Neues Verwaltungszentrum am Ferdinandplatz Dresden
Eine Schaufensterausstellung der Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften, Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung | 15.03.2021 – 11.04.2021
Architektur für Stühle – WerkStattMuseum Rabenau
Eine Ausstellung des Lehrstuhls Öffentliche Bauten, Fakultät Architektur an der Technischen Universität Dresden | 15.04.2021 – 15.05.2021
Landschaft im Zentrum – Dresdner Aussichten
21.05.2021 – 03.07.2021 | Eine Ausstellung des Instituts für Landschaftsarchitektur an der TU Dresden
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: CHEMNITZ
TERMIN FÄLLT AUS: 22.05.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: ZWENKAU/LEIPZIG
TERMIN FÄLLT AUS: 05.06.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Welche Zukunft hat die Prager Straße?
Donnerstag, 10.06.2021, 19:30 Uhr | Buchvorstellung und Diskussion | Online und vor Ort
Unbequeme Bauten? – Zum Umgang mit dem baulichen Erbe der DDR am Matthäikirchhof Leipzig
Montag, 14.06.2021, 17:00 Uhr | Online-Fachgespräch im Rahmen des Beteiligungsprozesses zur Entwicklung des Matthäikirchhofs Leipzig
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: DRESDEN II
TERMIN FÄLLT AUS: 19.06.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
BAUHAUS SHANGHAI STALINALLEE HA-NEU. Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903–1979
09.07.2021 – 28.08.2021 | Eine Ausstellung der Hermann-Henselmann-Stiftung zu Gast im Zentrum für Baukultur Sachsen
Richard Paulick auf dem Dresdner Hochschulcampus
Dienstag, 13.07.2021, 19:00 Uhr | Vortrag von Tanja Scheffler | Veranstaltungsraum der Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden
Ostmoderne zwischen Abrissbirne und Hype?
Sonntag, 18.07.2021, 17:00 Uhr | Vortrag und Diskussion | Ort: ehem. Picknick, Grunaer Straße 28, 01069 Dresden
Vom Stahlhaus in Dessau zum Studentenwohnheim in Halle-Neustadt. Richard Paulicks Architekturverständnis und seine Entwicklung in Bauten und Entwürfen
Donnerstag, 22.07.2021, 19:00 Uhr | Vortrag von Dr. Ulrich Hartung | Veranstaltungsraum der Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden
Von den Nationalen Traditionen zur Ostmoderne
Samstag, 24.07.2021 15:00 Uhr | Architekturrundgang mit Tanja Scheffler | Treffpunkt: Haupteingang der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden
#baukulturSOMMER – Bundesstiftung Baukultur Sommerreise mit Station in Leipzig
Donnerstag, 19.08.2021, 15:30 – 17:00 Uhr | Sommergespräch am Dorotheenplatz in Leipzig
Richards Paulicks Rolle bei den Altmarktplanungen 1952/53
Donnerstag, 26.08.2021, 19:00 Uhr | Vortrag von Dr. Andreas Kriege-Steffen | Veranstaltungsraum der Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden
TraumTown – Ferienworkshop 2021
Ferienworkshop 31.08.2021 – 03.09.2021 | Angebot im Ferienpass Dresden
Stadtmachen spielerisch – Menschen prägen neue starke Orte
Dienstag, 31.08.2021, 19:00 Uhr | Vernissage und Vortrag von Andreas Krüger
Regeneration of Spaces – Spaces of Regeneration / Neue Perspektiven auf Dresdens ungenutzte Orte
31.08.2021 – 04.09.2021 | Eine Ausstellung der Professur für Gebäudelehre und Entwerfen: Grundlagen des Entwerfens, Technische Universität Dresden, Fakultät Architektur
Superuse Studios Rotterdam, NL
Freitag, 03.09.2021, 19:00 Uhr | Vortrag von Jos de Krieger
max40 – BDA-Preis für junge Architektinnen und Architekten
07.09.2021 – 25.09.2021 | Eine Ausstellung des BDA Sachsen
Architektur im Film: „Der Bauch des Architekten“
15.09.2021, 20:00 Uhr | Filmabend
Vorstellung der „Kegelbahn Wülknitz“ von KO/OK Architektur
Donnerstag 16.09.2021, 19:00 Uhr | Vortrag von Fabian Onneken von KO/OK Architektur
Industriegeschichten – Reportagen aus Museen, die keine waren
Donnerstag, 30.09.2021, 18:00 Uhr | Film und Diskussion
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: CHEMNITZ
NEUER TERMIN: 02.10.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
Gestalten lernen nach dem Krieg. Berlin Weimar Dresden / Der Wiederaufbau in Hannover
Donnerstag, 07.10.2021, 19:00 Uhr | Vortrag von Klára Němečková
Architektur im Film: „Erich Mendelsohn – Visionen für die Ewigkeit“
Mittwoch, 13.10.2021, 20:00 Uhr | Filmabend
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: DRESDEN II
NEUER TERMIN: 16.10.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten
RÜCK-BAU-SCHAU: Mit Wiederverwendung Zukunft bauen.
22.10.2021 – 21.11.2021 | Eine Ausstellung des Team Zirkuläres Bauen
ZfBK on Tour: Was muss weg? Was kommt wieder?
Sonntag, 24.10.2021, 11:00 Uhr | Stadtführung mit Silke Wagler und Torsten Birne
Reparieren – Wie sieht Nachhaltigkeit aus?
Freitag, 29.10.2021, 18:00 Uhr | Symposium des Werkbund Sachsen [AUSGEBUCHT]
Fahrten und Gespräche zur Moderne in Sachsen: ZWENKAU/LEIPZIG
NEUER TERMIN: 30.10.2021 | Im Rahmen des Projekts: Bauhaus in Sachsen 2020 – Exkursionen, Initiativen, regionale Besonderheiten [AUSGEBUCHT]
ZfBK on Tour: Kontinuitäten; Brüche
Sonntag, 31.10.2021, 11:00 Uhr | Stadtführung mit Silke Wagler und Torsten Birne
Werkstattgespräch zur Ausstellung „RÜCK-BAU-SCHAU: Mit Wiederverwendung Zukunft bauen.“
Donnerstag, 04.11.2021, 19:00 Uhr | Eine Veranstaltung des Teams Zirkuläres Bauen Dresden
Frauen am Bauhaus – von der Emanzipation ins Vergessen
Freitag, 12.11.2021, 18:30 Uhr | Vortrag von Prof. Dr. Patrick Rössler
Architektur im Film: SCHROTT ODER CHANCE – Ein Bauwerk spaltet Potsdam
Dienstag, 16.11.2021, 20:00 Uhr | Filmabend
Soviel Moderne war noch nie. Zur Karriere eines schillernden Begriffs
Donnerstag, 18.11.2021, 19:00 Uhr | Vortrag von Prof. Hans-Georg Lippert
Das Ende der Moderne?
Mittwoch, 24.11.2021, 18:30 Uhr | Vortrag von Kirsten Angermann und Gespräch mit Juliane Richter | Online-Veranstaltung
Die Orgel – baugebundenes Kulturerbe in sächsischen und mitteldeutschen Kirchen
03.12.2021 – 19.03.2022 (verlängert) | Eine Ausstellung des Baureferates der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens
Die Gestalt des Raumes – Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft
25.03.2022 – 07.05.2022 | Eine Ausstellung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Wie verändert sich unsere Landschaft?
Freitag, 08.04.2022, 18:00 Uhr | Vernissage und Podiumsdiskussion
Architektur im Film: „Blade Runner“
Mittwoch, 13.04.2022, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Meine grüne Stadt. Wie viel Grün kann mir Dresden wo bieten? – Moderne Methoden zur Kartierung und Nutzbarmachung urbaner Grünflächen
Donnerstag, 21.04.2022, 18:00 Uhr | Vortrag und Diskussion
Entwicklung von Zersiedelung und Flächenverbrauch – Messergebnisse für Dresden, Deutschland und die Welt
Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 Uhr | Vortrag und Diskussion
Nachhaltig (Um-) Bauen und Planen für Dresden
Freitag, 06.05.2022, 17:30 Uhr | Podiumsdiskussion | Foyer im 2. OG im Kulturpalast Dresden
Architektur im Film: „Deutschland im Jahre Null“
Mittwoch, 11.05.2022, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Bewahren?! Mosaiken und keramische Wandflächen in der Denkmalpflege
20.05.2022 – 09.07.2022 (verlängert) | Eine Ausstellung der Landeshauptstadt Dresden/Amt für Kultur und Denkmalschutz in Kooperation mit Freie Akademie Kunst + Bau e. V. und Zentrum für Baukultur Sachsen | Vernissage: 19.05.2022, 19 Uhr
Günter Behnisch – ein Architekt aus Dresden
Donnerstag, 09.06.2022, 18:00–20:00 Uhr | Aula des St. Benno-Gymnasiums Dresden
Architektur im Film: „Berlin – Prenzlauer Berg – Begegnungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990“
Mittwoch, 15.06.2022, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Stein für Stein: Vortrag und Gespräch mit den Restauratoren Klaus-Peter und Anna Dyroff
Mittwoch, 22.06.2022, 18:00 Uhr | Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Dresden/Amt für Kultur und Denkmalschutz
Buchpräsentation und Gespräch: „Bewahren?! Mosaiken und keramische Wandflächen in der Denkmalpflege“
Dienstag, 28.06.2022, 15:00 Uhr | Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Dresden/Amt für Kultur und Denkmalschutz
Knerer und Lang. RFKLX
Donnerstag, 30.06.2022, 19:00 Uhr | Buchvorstellung und Gespräch
Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler „Dein Motiv für Deine Stadt“
Abgabe der Entwürfe verlängert bis 07.10.2022
Sorge um den Bestand. Zehn Strategien für die Architektur
09.07.2022 – 21.08.2022 | Eine Ausstellung des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA in der robotron-Kantine Dresden | mit umfangreichen Begleitprogramm
Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2022 – Orte des Miteinanders – Lebendig und Verbindend
13.07.2022 - 13.08.2022 | Eine Ausstellung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung
Architektur im Film: „Lina Bo Bardi: Präzise Poesie“
Mittwoch, 13.07.2022, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
SCHROTT ODER CHANCE – Ein Bauwerk spaltet Potsdam
Donnerstag, 14.07.2022, 18:00 Uhr | Filmvorführung über ostmoderne Architektur mit anschließender Gesprächsrunde in der robotron-Kantine Dresden
ZfBK on Tour: Herrnhut und Schwesternhäuser in Kleinwelka – Bauen für die Gemeinschaft
Sonntag, 17.07.2022, 10-19 Uhr
Start in den Sommer! Schwesternhäuser Kleinwelka
Montag 18.07.2022 | Gespräch, Führung, Podium in Kleinwelka (Stadt Bautzen)
Frauen in der Architektur: Rückblicke, Positionen, Ausblicke
Mittwoch, 20.07.2022, 18:00 Uhr | Buchvorstellung von Dr. Ursula Schwitalla | Eine Veranstaltung der Kammergruppe der Architektenkammer Sachsen
PIMP YOUR ROOM! – Ferienangebot in Leipzig
Dienstag, 02.08.2022, 10-15 Uhr | Ferienangebot in Leipzig für Kinder im Alter von 10-14 Jahren
Dein Motiv für Deine Stadt – Ferienworkshop 2022
16.08.2022 – 18.08.2022, 10-16 Uhr | Workshop für Schülerinnen und Schüler - Ferienpass 2022
Hellerau: Ort der Moderne
09.09.2022 – 22.10.2022 | Eine Ausstellung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. | Vernissage: Donnerstag, 08.09.2022, 19 Uhr
Die Gartenstadt Hellerau als umfassendes Zeugnis der Lebensreform
Dienstag, 13.09.2022, 19:00 Uhr | Vortrag von Dr. Nils M. Schinker | Eine Veranstaltung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. im Rahmen der Ausstellung „Hellerau: Ort der Moderne“
Architektur im Film: „Exhibition“
Mittwoch, 14.09.2022, 20:00 Uhr | Filmabend
Der ewige Traum vom besseren Leben
Donnerstag, 22.09.2022, 19:00 Uhr | Buchvorstellung und Podiumsdiskussion | Eine Veranstaltung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. im Rahmen der Ausstellung „Hellerau: Ort der Moderne“
Sächsisches Welterbe
Dienstag, 27.09.2022, 19:00 Uhr | Impulsreferat und Gespräch | Eine Veranstaltung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. im Rahmen der Ausstellung „Hellerau: Ort der Moderne“
Die Deutschen Werkstätten und Hellerau für Kinder – Eine Expedition durch Werkstatt und Siedlung
08.10.2022, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr | Treffpunkt: Deutsche Werkstätten Hellerau | Eine Veranstaltung des Fördervereins Weltkulturerbe Hellerau e.V. im Rahmen der Ausstellung „Hellerau: Ort der Moderne“
Buchvorstellung: Architekturführer Sachsen – Bauten und Projekte von 2011 bis 2021
Dienstag, 11.10.2022, 19:00 Uhr | Eine Veranstaltung des BDA Sachsens
Architektur im Film: „Work Hard – Play Hard“
Mittwoch, 12.10.2022, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
ZfBK on Tour: Anbauen / Abbauen in Rochlitz und Leipzig – Porphyr, Holz und Stroh
Samstag, 15.10.2022, 10-19 Uhr | Angebot im Rahmen des Projektes Anbauen / Abbauen. Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
ZfBK on Tour: Anbauen / Abbauen im Raum Dresden – Ton, Lehm und Holz
Samstag, 29.10.2022, 10-18:30 Uhr | Angebot im Rahmen des Projektes Anbauen / Abbauen. Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
Ausstellung aller eingereichten Motive des Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler „Dein Motiv für Deine Stadt“
02.11.2022 – 12.11.2022 | Samstag, 12.11.2022, 14:00 Uhr Prämierung des Siegerentwurfs und Preisverleihung
Schwule Architekten – Verschwiegene Biografien vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Donnerstag, 03.11.2022, 19:00 Uhr | Buchvorstellung von Wolfgang Voigt und Uwe Bresan | Eine Veranstaltung des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten, Landesverband Sachsen
Ausstellung: Die Bodenfrage. Klima, Ökonomie, Gemeinwohl
18.11.2022 - 14.01.2023 | Eine Ausstellung der Universität Kassel (Fachgebiet Städtebau)
From efficient to sufficient cities: design steps for an urgent transition
Dienstag, 22.11.2022, 18:00 Uhr | Vortrag von Alejandro de Castro Mazarro in Englisch mit anschl. Diskussion | Eine Veranstaltung des Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR)
Architektur im Film: „Casas para todos – Häuser für alle“
Mittwoch, 23.11.2022, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Hans Scharoun (1893–1972): Bauen und Bilden von Freundschaften und Gemeinschaften – Ein Veranstaltungsabend im Haus Schminke
Freitag, 25.11.2022, 19:00 Uhr | Veranstaltungsabend in Löbau mit Waltraud P. Indrist, Sandra Meireis, Ulrike Tillmann und Angelika Schnell | Anmeldung für Transfer mit Bus möglich | LIVESTREAM
Flächensparen durch Revitalisierung oder Mittelstadtlust statt Großstadtfrust: Das Experiment Stadt der Zukunft auf Probe in Görlitz
Donnerstag, 01.12.2022, 18:00 Uhr | Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Robert Knippschild | Eine Veranstaltung des Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)
Architektur im Film: Architektur des Zusammenlebens – Reportagereihe in Anwesenheit der Filmemacher
Mittwoch, 07.12.2022, 19:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Gemeinwohlorientierte Bodenpolitik – Kernelement nachhaltiger Stadtentwicklung
Dienstag, 13.12.2022, 19:00 Uhr | Vortrag von Prof. Martin zur Nedden im Rahmen der Ausstellung „Die Bodenfrage. Klima, Ökonomie, Gemeinwohl“
100 Jahre Frei Otto: „Go back to nature“ mit Kengo Kuma Architects, Tokyo
Freitag, 19.01.2023, 18:30 Uhr | Hörsaalzentrum TU Chemnitz
Ausstellung: Planungslabor „Raumbilder Lausitz 2050“ – Nachhaltige Transformation entwerfen
02.02.2023 - 04.03.2023 | Eine Ausstellung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung Interdisziplinäres Zentrum für transformativen Stadtumbau | Vernissage: 02.02.2023, 19 Uhr
Architektur im Film: „Träume der Lausitz“
Mittwoch, 15.02.2023, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Podiumsgespräch und Buchpräsentation: „Vom seriellen Plattenbau zur komplexen Großsiedlung“
Donnerstag, 16.02.2023, 19:00 Uhr | Eine Veranstaltung von DOM publishers
Vortrag: Visionen für die Landschaftsentwicklung in der Lausitz. Was können wir aus Zukunftsszenarien lernen?
Donnerstag, 23.02.2023, 19:00 Uhr | Vortrag und Führung
Let’s colour Dresden! Auftakt- und Vernetzungsveranstaltung
Montag, 06.03.2023, 16:00 - 20:00 Uhr | Auftakt- und Vernetzungsveranstaltung der Citizen-Science-Plattform "Colouring Dresden“ im Kulturpalast Dresden | Veranstaltungsraum 1. OG
Architektur im Film: „Unter dir die Stadt“
Mittwoch, 08.03.2023, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Vortrag und Führung: Heinrich Tessenow. Das kleine und das große Haus.
Vortrag: Donnerstag, 09.03.2023, 18:30 Uhr, Führung: Samstag, 11.03.2023, 15 Uhr | im Stadtmuseum Dresden
Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner – Vor der Kunst die Architektur
17.03.2023 - 13.05.2023 | Eine Ausstellung der Architektenkammer Sachsen | Vernissage: 16.03.2023, 18 Uhr
Colouring Dresden Dialogreihe: Materialien und zirkuläres Bauen
Mittwoch, 12.04.2023, 19:00 Uhr | Dialogreihe Colouring Dresden im ZfBK
Architektur im Film: „Man on Wire – Der Drahtseilakt“
Mittwoch, 19.04.2023, 20:00 Uhr | Filmabend in der Filmgalerie Phase IV
Midissage: Ernst Ludwig Kirchner – Vor der Kunst die Architektur
Dienstag, 25.04.2023, 19 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Ernst Ludwig Kirchner - Vor der Kunst die Architektur"
ZfBK on Tour: Anbauen / Abbauen in der Lausitz – Holz und Granit
Samstag, 06.05.2023, 10 - 19 Uhr | Angebot im Rahmen des Projektes Anbauen / Abbauen. Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
Colouring Dresden Dialogreihe: Woran erkenne ich Baualter und -stile in Dresden?
Mittwoch, 10.05.2023, 19:00 Uhr | Dialogreihe Colouring Dresden im ZfBK
Führung: Ernst Ludwig Kirchner – Vor der Kunst die Architektur
Samstag, 13.05.2023, 14 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Ernst Ludwig Kirchner - Vor der Kunst die Architektur"
Architektur im Film: „Im Keller“
Mittwoch, 17.05.2023, 20:00 Uhr | Filmabend Im ZfBK
Ausstellung: Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
08.06.2023 - 22.07.2023 | Eine Ausstellung des ZfBK | Vernissage: 07.06.2023, 19 Uhr
Neuer Termin! ZfBK on Tour: Anbauen / Abbauen in Ebersbach-Neugersdorf und Herrnhut – Stroh, Lehm und Holz.
Samstag, 10.06.2023, 10 - 19 Uhr | Angebot im Rahmen des Projektes Anbauen / Abbauen. Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
Werkbericht – Atelier Schmidt / Werner Schmidt, Architekt, Trun / CH
Dienstag, 13.06.2023, 19 Uhr | Eine Veranstaltung des ZfBK im Rahmen der Ausstellung Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
Colouring Dresden Dialogreihe: Klimaanpassungsmaßnahmen und Bestandserhalt
Mittwoch, 21.06.2023, 19:00 Uhr | Dialogreihe Colouring Dresden im ZfBK
Architektur im Film: „Stroh im Kopf“ und „Nieskys vergessene Häuser – Holzbau mit Weltruhm“
Mittwoch, 21.06.2023, 20:00 Uhr | Filmgalerie Phase IV
Tag der Architektur Sachsen
Samstag, 24.06.2023, 10 - 18 Uhr | Eine Veranstaltung des ZfBK im Rahmen der Ausstellung "Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise"
Bauen mit Holz in Südwestsachsen – ein Gesprächsabend
Mittwoch, 28.06.2023, 19 Uhr | Eine Veranstaltung des ZfBK im Rahmen der Ausstellung "Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise"
Ein Wohnhaus aus Lehm als Prototyp – Werkbericht Stern Zürn Architekten, Basel / CH
Donnerstag, 06.07.2023, 19 Uhr | Eine Veranstaltung des ZfBK im Rahmen der Ausstellung "Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise"
Lehm! Farbe! Ein Tag zum Bauen. Ein Workshop für Kinder
Mittwoch, 12.07.2023, 10-15 Uhr | Eine Veranstaltung des ZfBK im Rahmen der Ausstellung "Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise"
Architektur im Film: „PUSH – Für das Grundrecht auf Wohnen“
Mittwoch, 12.07.2023, 20:00 Uhr | Filmabend in der Filmgalerie Phase IV
STADT_SCRABBLE. Eine Erkundungstour für Kinder
Donnerstag, 13.07.2023, 10-14 Uhr | Eine Veranstaltung des ZfBK im Rahmen des Dresdner Ferienpasses 2023
Finissage und Buchpräsentation: Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise
Donnerstag, 20.07.2023, 19 Uhr | Eine Veranstaltung des ZfBK im Rahmen der Ausstellung "Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise"
Ausstellung/Exhibition: Tatjana Doll – TOUR-ISMUS
04.08.2023 - 30.09.2023 | Eine Ausstellung der TU Dresden, Lehrstuhl für Siedlungsentwicklung und des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung | Vernissage: 03.08.2023, 19 Uhr
Colourful Quest – Gamification und Citizen Science
Montag, 07.08.2023, 17:00 Uhr | Workshop Colouring Dresden im ZfBK und Vorplatz Kulturpalast
Colouring Dresden Dialogreihe: Wie kann KI Colouring Dresden unterstützen?
Mittwoch, 09.08.2023, 19:00 Uhr | Dialogreihe Colouring Dresden im ZfBK
Führung durch die Ausstellung: Tatjana Doll – TOUR-ISMUS
Donnerstag, 31.08.2023, 17:00 | Eine Ausstellung der TU Dresden, Lehrstuhl für Siedlungsentwicklung und des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung
THEMENTAG „Scheune, Stall & Co.“
Freitag, 01.09.2023, 10:00 Uhr | Lindenhof Niederfrohna Obere Hauptstraße 6, 09243 Niederfrohna
ABGESAGT! Führung durch die Ausstellung: Tatjana Doll – TOUR-ISMUS
Samstag, 09.09.2023, 16:00 | Eine Ausstellung der TU Dresden, Lehrstuhl für Siedlungsentwicklung und des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung
Architektur im Film: „Renzo Piano – Architekt des Lichts“
Mittwoch, 13.09.2023, 20:00 Uhr | Achtung! Film wird in der Filmgalerie Phase IV gezeigt.
Galerienrundgang Dresden: Tatjana Doll – TOUR-ISMUS
Samstag, 23.09.2023, 13:00 - 00:00 | Eine Ausstellung der TU Dresden, Lehrstuhl für Siedlungsentwicklung und des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung
Colouring Dresden sagt Danke
Dienstag, 26.09.2023, 18:00 Uhr | Colouring Dresden im ZfBK
Finissage mit Künstlerinnengespräch: Tatjana Doll – TOUR-ISMUS
29.09.2023, 19:00 | Eine Ausstellung der TU Dresden, Lehrstuhl für Siedlungsentwicklung und des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung
Architektur im Film: „Höhere Gewalt“
Mittwoch, 11.10.2023, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Ausstellung: SHAPING TOMORROW
12.10.2023 – 02.12.2023 | Eine Ausstellung der HTWK Leipzig, Fakultät Architektur & Sozialwissenschaften
Baukulturwerkstatt Dresden „Mobilität und Raum“
16.10.23 - 17.10.23 | Eine Veranstaltung der Bundestiftung Baukultur
Architektur im Film LEIPZIG: „Eileen Gray – Einladung zur Reise“
Dienstag, 17.10.2023, 17:00 Uhr | FILMABEND LEIPZIG
Werkstattgespräch: Forum Lehm // SHAPING TOMORROW
Donnerstag, 26.10.2023, Werktstattgespräch: 18 Uhr | Beratungsangebot Denkmalnetz Sachsen: 17 Uhr
Ještěd und seine Positionierung im Zeitalter des Kalten Krieges
Dienstag, 07.11.2023, 19 Uhr | Veranstaltung im ZfBK
Architektur im Film LEIPZIG: „Unter dir die Stadt“
Dienstag, 14.11.2023, 17:00 Uhr | Filmabend in Leipzig
Architektur im Film: „Gertrud oder Die Differenz“
Mittwoch, 15.11.2023, 20:00 Uhr | Filmabend und Künstlerinnengespräch im ZfBK
Werkstattgespräch: Forum Holz // SHAPING TOMORROW
Donnerstag, 16.11.2023, 18 Uhr | Veranstaltung im ZfBK
Heute schon die nachhaltige Stadt von Morgen planen: Launch des Geo Open Accessibility Tools für Dresden
Montag, 20.11.2023, 15 Uhr | Veranstaltung im ZfBK
Schönheit, Stadtgestaltung und Aufenthaltsqualität – Chancen im Rahmen der Mobilitätswende
Mittwoch, 29.11.2023, 19 Uhr | im Verkehrsmuseum Dresden
Film- und Gesprächsabend: Neues gemeinschaftliches Bauen – New Commons A way to overcome
Montag, 04.12.2023, 19 Uhr | Film und Gespräch: Aktuelle Projekte in der Ukraine | im ZfBK
Architektur im Film LEIPZIG: „Lina Bo Bardi: Präzise Poesie“
Dienstag, 12.12.2023, 17:00 Uhr | Filmabend in Leipzig
Architektur im Film: „Rem Koolhaas – A Kind Of Architect“
Mittwoch, 13.12.2023, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Res Urbanae – Blicke auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden
15.12.2023 – 10.02.2024 | Ein Projekt der Université de Bretagne Occidentale (UBO), der Technischen Universität Dresden (TUD)
Converging Visions – Ivana Radovanovic gibt Einblicke in ihre Kompositionen zu Dresden und Brest
Samstag, 16.12.2023, 19 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung RES URBANAE – Perspektiven auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden.
Architektur im Film LEIPZIG: „Rem Koolhaas – A Kind Of Architect“
Dienstag, 09.01.2024, 19:00 Uhr | Filmabend in Leipzig
Architektur im Film: „Ausfahrt Eden“
Mittwoch, 10.01.2024, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Visite guidée en français: Exposition „RES URBANAE – Regards sur les villes en reconstruction: Brest et Dresde“
Führungen auf Französisch: Ausstellung "Res Urbanae – Blicke auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden"
Vortrag, Jahna Dahms „Parkplatz: Die verborgene Schönheit historischer Schichten“
Donnerstag, 18.01.2024, 19 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung RES URBANAE – Perspektiven auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden.
Vortrag „Sachsens ferner Nachbar: Die Bretagne – Land am Meer zwischen keltischem Erbe und französischer Gegenwart“
Samstag, 20.01.2024, 19 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung RES URBANAE – Perspektiven auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden.
Architektur im Film LEIPZIG: „Man on Wire – Der Drahtseilakt“
Dienstag, 06.02.2024, 19:00 Uhr | Filmabend in Leipzig
Filmabend: Was bleibt – Architektur der Nachkriegsmoderne in Dresden
Donnerstag, 08.02.2024, 19 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung RES URBANAE – Perspektiven auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden.
Architektur im Film DRESDEN: „Nie wieder Schlafen“
Mittwoch, 14.02.2024, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Podiumsgespräch: Stadtvisionen und Stadtidentität
Freitag, 23.02.2024, 19 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung RES URBANAE – Perspektiven auf Städte im Wiederaufbau: Brest und Dresden.
PODIUM: Industriegebiet Dresden Nord. Ein Juwel der Stadt.
Montag, 04.03.2024, 19 Uhr | Eine Veranstaltung der TU Dresden
Ausstellung: Architektur macht Schule
05.03.2024 – 16.03.2024 | Eine Ausstellung der Stiftung Sächsischer Architekten
Frauen gestalten – Architektinnen im Schaufenster
Freitag, 08.03.2024, ab 13:00 Uhr | Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Chancengleichheit und Teilhabe der Architektenkammer Sachsen
Architektur im Film LEIPZIG: „ Ein Abend zu Oscar Niemeyer“
Dienstag, 12.03.2024, 19:00 Uhr | Filmabend in Leipzig
Architektur im Film: „Albert Kahn – Architekt der Moderne“
Mittwoch, 13.03.2024, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Ausstellung aller teilnehmenden Entwürfe im Wettbewerbsverfahren zur Entwicklung des Quartiers Alter Leipziger Bahnhof
22.03.2024 – 13.04.2024 | im ZfBK
Architektur im Film LEIPZIG: „Menschen am Sonntag“
Dienstag, 09.04.2024, 19:00 Uhr | Filmabend in Leipzig
Gesprächsabend: Was hat´s gebracht? – Beteiligungsprozess zum Alten Leipziger Bahnhof
Dienstag, 09.04.2024, 17:30 Uhr | Gesprächsabend im ZfBK
Architektur im Film DRESDEN: „Sabaudia“ und „Wolfsburg – Eisenhüttenstadt: Heimat vom Reißbrett“
Mittwoch, 10.04.2024, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Stadtgestalter: Baukultur als Wertbestandteil – Wie kann Baukultur messbar gemacht werden?
Donnerstag, 11.04.2024, 18:00 Uhr | Leipziger Stadtbibliothek
ATLAS DES GEMEINSAMEN
19.04.2024 – 24.05.2024 | Eine Ausstellung des Werkbund Sachsen
Schwesternhaus Kleinwelka: Vom frauenort zum Gemeinschaftlichen Wohnprojekt // Sotrownja w Małym Wjelkowje: zhromadne žiwjenje něhdy a w přichodźe
Samstag, 27.04.2024, 13 - 17 Uhr | Kleinwelka
Architektur im Film LEIPZIG: „Sabaudia“ und „Wolfsburg – Eisenhüttenstadt: Heimat vom Reißbrett“
Dienstag, 07.05.2024, 19:00 Uhr | Filmabend in Leipzig
Zeitgenossen im Gespräch mit Dr. Matthias Lerm
Montag 13.05.2024, 18:30 Uhr | ZfBK
Architektur im Film DRESDEN: „Menschen am Sonntag“
Mittwoch, 15.05.2024, 20:00 Uhr | Filmabend in der Filmgalerie Phase IV
STADT_SCRABBLE. Eine Erkundungstour für Kinder
Samstag, 18.05.2024, 12 - 14 Uhr | ZfBK
Finissage ATLAS DES GEMEINSAMEN
Freitag, 24.05.2024, 19 Uhr | Eine Ausstellung des Werkbund Sachsen
ZfBK on Tour: Bergbau als Denkmal I: die Lausitz
Samstag, 25.05.2024, 10 - 19 Uhr | ZfBK on Tour
THINK TANK STADTRAUM ST. PETERSBURGER STRAßE
30.05.2024 – 01.06.2024 | Eine Ausstellung der Fakultät Architektur, TU Dresden
Baukultur erkunden – für Kinder und Erwachsene
Samstag, 01.06.2024, 14 bis 16:30 Uhr | Haus Schminke in Löbau
Bergbau als Denkmal – Ein Bericht aus dem Lausitzer und Mitteldeutschen Revier in Sachsen von Nora Wiedemann und Dr. Nils M. Schinker
Dienstag, 04.06.2024, 19:00 Uhr | im ZfBK
Umbaukultur – Impulsvortrag zur Notwendigkeit des Bestandserhaltes für das Erreichen der Klimaziele 2030
Donnerstag, 06.06.2024, 18:00 Uhr | Alte Nikolaischule, Leipzig
Verleihung Sächsischer Staatspreis für Baukultur und Landespreis Stadtquartier mit Zukunft
Donnerstag, 06.06.2024, ab 17 Uhr | Preisverleihung und Vernissage
Ausstellung Sächsischer Staatspreis für Baukultur und Landespreis Stadtquartier mit Zukunft
07.06.2024 - 30.06.2024 | Ausstellung Sächsischer Staatspreis für Baukultur und Landespreis Stadtquartier mit Zukunft
ZfBK on Tour: Bergbau als Denkmal II: Südraum Leipzig
Samstag, 08.06.2024, 10 - 19 Uhr | ZfBK on Tour
Architektur im Film LEIPZIG: „Ausfahrt Eden“
Dienstag, 11.06.2024, 19:00 Uhr | Filmabend in Leipzig
Architektur im Film DRESDEN: „Eine flexible Frau“
Mittwoch, 12.06.2024, 20:00 Uhr | Filmabend in der Filmgalerie Phase IV
Buchvorstellung und Diskussion: Bauen am nationalen Haus – Architektur als Identitätspolitik
Montag, 17.06.2024, 18:30 Uhr | Buchvorstellung und Diskussion
Ausstellung in Freiberg: Energiesparendes Bauen – Unverzichtbar für die Umwelt gut für deinen Geldbeutel
26.06.24 - 30.06.24 | Ausstellung in der Backfactory Freiberg
BAUWENDE JETZT ! Die Vernetzungsplattform Bauwende Sachsen stellt sich vor.
Samstag, 29.06.2024, 15 - 18 Uhr | ZfBK
Tag der Architektur 2024: Das ZfBK hat geöffnet!
Sonntag, 30.06.2024, 13 - 19 Uhr | Tag der Architektur im ZfBK
ZfBK on Tour: Um-Bau-Kultur. Von grauer Energie und buntem Wandel. Eine Exkursion.
Sonntag, 30.06.2024, 08:30 - 19 Uhr | ZfBK on Tour
NACHHALTIGKEIT EINFACH AUSSITZEN?
05.07.2024 - 27.07.2024 | Vernissage: Donnerstag, 04.07.2024 | Eine Ausstellung der TU Dresden
Stadtgespräch: Mehr Baukultur für Weißwasser – Mehr Weißwasser durch Baukultur
14.07.2024, 10 - 14 Uhr | Stadtwerkstube Weißwasser
Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise in Chemnitz
19.07.2024 - 02.09.2024 | Eine Ausstellung des ZfBK in CHEMNITZ
Locker zum Hocker – dein Ferienpass
Donnerstag 25.07.24, 10-16 Uhr | im ZfBK
Abendspaziergang: Zum Waldumbau und zum Porphyr-Steinbruch im Zeisigwald
Montag, 29.07.2024, 17 - 19 Uhr | Abendspaziergang in CHEMNITZ
Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark
30.07.2024 - 29.08.2024 | Eine Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Dänischen Institut für Stadtplanung
Mit dem Rad durch Hoyerswerda
Samstag, 03.08.2024 | Tagestour mit dem Rad durch Hoyerswerda
VERNISSAGE Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark
Dienstag, 06.08.2024, 19:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“
Mobilität + Stadtraum – in Dänemark und Dresden
Montag, 12.08.2024, 17:00- 19:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“
Architektur im Film LEIPZIG: „Aalto – Architektur der Emotionen“
Dienstag, 13.08.2024, 19:00 Uhr | Filmabend in Leipzig
Architektur im Film DRESDEN: „Monobloc“
Mittwoch, 14.08.2024, 20:00 Uhr | Filmabend in der Filmgalerie Phase IV
Stadt.Land.Zukunft – Der Arbeitskreis Stadtplanung lädt zum Gespräch ins ZfBK ein
Mittwoch, 14.08.2024, 18:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“
Gesprächsabend: Bauen mit Holz in Chemnitz und im Erzgebirge
Mittwoch, 14.08.2024, 18:00 Uhr | Rahmenprogramm zur Ausstellung "Marktreif!" | DAS tietz, Chemnitz
werk, bauen + wohnen 7/8–2024 Dresden – Heftvorstellung
Donnerstag, 22.08.2024, 18:30 Uhr | Heftvorstellung
Kollegamøde – KollegInnentreff
Mittwoch, 28.08.2024, 11:00 - 13:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“
FINISSAGE Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark
Donnerstag, 29.08.2024, 19:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“
Gärten in der Stadt
03.09.2024 - 05.10.2024 | Eine Ausstellung zum sächsischen Landeswettbewerb
Bau eines Schaugartens im ZfBK
03.-05.09.2024 | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Gärten in der Stadt"
Vernissage „Gärten in der Stadt“
Freitag, 06.09.2024, 18:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Gärten in der Stadt"
Architektur im Film Dresden: „Am Kölnberg“
Mittwoch 11.09.2024, 20:00 Uhr | Filmabend in der Phase IV
Berufsorientierungs-Rallye für Schulklassen (7.-8. Klasse)
Mittwoch, 11.09.2024, 10:00-15:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Gärten in der Stadt"
Podiumsdiskussion „Zukunft Stadtbaum“ – Stadtgrün im Spannungsfeld zwischen Tradition und Klimawandel
Mittwoch, 11.09.2024, 18:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Gärten in der Stadt"
Berufsorientierungs-Rallye für Schulklassen (7.-8. Klasse)
Donnerstag, 12.09.2024, 13:00-15:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Gärten in der Stadt"
Von der Schule in den Garten: Beratung zum Berufsbild des/ der Landschaftsgärtner:in
Mittwoch, 18.09.24, 10:00-17:00 Uhr | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Gärten in der Stadt"
Architektur im Film Leipzig: „Monobloc“
Dienstag 24.09.2024, 19:00 Uhr | Filmabend im GRASSI Museum Leipzig
LEBEN IM EINKLANG MIT DER NATUR
Donnerstag, 26.09.2024, 19 Uhr | Posterparty im ZfBK // 26.09.2024 – 27.09.2024 | Posterausstellung
Rooftop Talks #25 Avantgarde unterm Steildach
Montag, 30.09.2024, 17:45 Uhr | Vortrags- und Gesprächsabend
Zeitgenossen im Gespräch zur BUGA 2033
Dienstag, 01.10.2024, 18:30 Uhr | Vortrags- und Gesprächsabend
Bücherrausch. Zirkuläres Lesevergnügen rund um die Baukultur
Fr 11.10.2024, 16:00-20:00 | ZfBK im Kulturpalast
Spinnmühlen – Denkmale der sächsischen Textilindustrie
11.-19.10.2024 | Ausstellung // Nur während der Veranstaltungen zu sehen
Gemeinsam bauen – Gemeinsam wohnen
Di 15.10.2024, 18:30 Uhr | Gesprächsabend
Einmischen. Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadtplanung
Di 15. + Mi 16.10.2024 14:00-18:30 Uhr | Präsentation
Architektur im Film Dresden: „Die rote Wüste“
Mittwoch 16.10.2024, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Ferienworkshop: „Hoch Hinaus“
Mittwoch 16.10.2024 | Ferienpass in der Naturschutzstation Neschwitz
Bücherrausch. Zirkuläres Lesevergnügen rund um die Baukultur
Fr 18.10.2024, 16:00-20:00 | ZfBK im Kulturpalast
Architekturtheoretisches Zimmer „Wie wollen wir leben?“
Fr. 18.10.2024, 18:30-20:30 | ZfBK im Kulturpalast
Architektur im Film Leipzig: „Bowlingtreff“
Dienstag 22.10.2024, 18:00 Uhr | Filmabend in der Stadtbibliothek Leipzig
AUSSTELLUNG Roger Boltshauser. Résistance 2024
25.10.2024 - 30.11.2024 | Semperpreis 2024, Eine Ausstellung der Sächsischen Akademie der Künste
Exkursion: Bauten der Moderne im deutsch-tschechischen Grenzraum
Samstag, 26.10.2024, 09:00 - 21:00 | Im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage
Architektur im Film Leipzig: „Nie wieder Schlafen“
Dienstag 05.11.2024, 18:00 Uhr | Filmabend im Stadtbüro Leipzig
Gespräch „Ženy v architektuře“ (Frauen in der Architektur)
Dienstag, 05.11.2024, 19:00 | Im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage
Führung durch die Ausstellung „Roger Boltshauser“ mit dem Architekten Prof. Will
12.11.2024, 17 Uhr | Semperpreis 2024, Eine Ausstellung der Sächsischen Akademie der Künste
VERSCHOBEN: Denkmäler der Zukunft: Felsenbühne Rathen
ABGESAGT: Dienstag, 12.11.2024, 10:00 - 15:00 | ZfBK on Tour
Architektur im Film Dresden: „Garagenvolk“
Mittwoch 13.11.2024, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
Führung durch die Ausstellung „Roger Boltshauser“ mit der Architekturtheoretikerin Prof.in Menting
27.11.2024, 17 Uhr | Semperpreis 2024, Eine Ausstellung der Sächsischen Akademie der Künste
Ausstellungseröffnung: INDUSTRIE.STADT.BILD
Donnerstag, 05.12.2024, 18:00 Uhr | Eine Ausstellung in Kooperation mit der Architektenkammer Sachsen
AUSSTELLUNG Industrie.Stadt.Bild. Sächsische Industriekultur in neuen Perspektiven
06.12.2024 – 01.02.2025 | Eine Ausstellung in Kooperation mit der Architektenkammer Sachsen
AUSSTELLUNG Industrie.Stadt.Bild. Sächsische Industriekultur in neuen Perspektiven
06.12.2024 - 01.02.2025 | ZfBK
VorleseZeit im Advent 1: Bernd Sikoras Roman „Siebenhöfen“
Samstag, 07.12.2024, 16:15 Uhr | Im Rahmen der Ausstellung "INDUSTRIE.STADT.BILD"
Vortrag: Vom Beginn der Industriearchitektur in Sachsen. Johann Traugott Lohse, der erste Industriebaumeister Sachsens
Samstag, 07.12.2024, 15:00 Uhr | Im Rahmen der Ausstellung "INDUSTRIE.STADT.BILD"
Architektur im Film Dresden: „Ein kurzer Film über die Liebe“
Mittwoch 11.12.2024, 20:00 Uhr | Filmabend im ZfBK
VorleseZeit im Advent 2: Bernd Sikoras Roman „Siebenhöfen“
Mittwoch, 11.12.2024, 16:30 Uhr | Im Rahmen der Ausstellung "INDUSTRIE.STADT.BILD"
VorleseZeit im Advent 3: Bernd Sikoras Roman „Siebenhöfen“
Freitag, 13.12.2024, 16:30 Uhr | Im Rahmen der Ausstellung "INDUSTRIE.STADT.BILD"
Architektur im Film Leipzig: „Garagenvolk“
Dienstag 17.12.2024, 19:00 Uhr | Filmabend im Stadtbüro Leipzig
VorleseZeit im Advent 4: Bernd Sikoras Roman „Siebenhöfen“
Dienstag, 17.12.2024, 16:30 Uhr | Im Rahmen der Ausstellung "INDUSTRIE.STADT.BILD"
VorleseZeit im Advent 5: Bernd Sikoras Roman „Siebenhöfen“
Mittwoch, 18.12.2024, 16:30 Uhr | Im Rahmen der Ausstellung "INDUSTRIE.STADT.BILD"
Architektur im Film Leipzig: „Das große Museum“
Dienstag, 14.01.2025 | Grassi Museum Leipzig
Architektur im Film Dresden: Still life
Mittwoch, 15.01.2025 | ZfBK
Vortrag: Straße der Ingenieurkunst Sachsen
Mittwoch, 22.01.2025 | ZfBK
VERNISSAGE Friedhof – Lebendiges Kulturerbe
Donnerstag, 06.02.2025 | ZfBK im Kulturpalast
AUSSTELLUNG Friedhof – Lebendiges Kulturerbe
07.02.2025 - 13.03.2025 | ZfBK im Kulturpalast
ARCHITEKTUR IM FILM LEIPZIG Die Rote Wüste
Dienstag, 11.02.2025 | Kammerbüro Leipzig der Architektenkammer Sachsen
ARCHITEKTUR IM FILM 7 Kapellen
Mittwoch, 12.02.2025 | ZfBK im Kulturpalast
VORTRAG Marmor ist nicht nur Gestein – er ist ein Gedicht in Stein gemeißelt
Mittwoch, 19.02.2025 | ZfBK im Kulturpalast
VERNISSAGE Mobile Ausstellung: Staatspreis Baukultur
Donnerstag, 20.02.2025 | Rathaus Oederan
VORTRAG Erdgeschichte auf Dresdner Friedhöfen — eine andere Sicht auf Grabsteine
Mittwoch, 26.02.2025 | ZfBK im Kulturpalast
VORTRAG Dresdner Friedhöfe als Erinnerungsorte. Wie erinnern an Opfer von Gewalt und Krieg?
Dienstag, 04.03.2025 | ZfBK im Kulturpalast
VORTRAG Erinnern und Bewahren – Das kulturgeschichtliche Archiv Friedhof
Mittwoch, 05.03.2025 | ZfBK im Kulturpalast
VORTRAG Gibt’s im Himmel auch Spaghetti?
Dienstag, 11.03.2025 | ZfBK im Kulturpalast
ARCHITEKTUR IM FILM LEIPZIG Karbid und Sauerampfer
Dienstag, 11.03.2025 | Stadtbüro Leipzig
ARCHITEKTUR IM FILM Bowlingtreff
Mittwoch, 12.03.2025 | ZfBK im Kulturpalast
ZfBK ON TOUR Denkmäler der Zukunft: Felsenbühne Rathen
Freitag, 14.03.2025 | Felsenbühne Rathen
VERNISSAGE Materialschau: Wege zur Bauwende
Donnerstag, 20.03.2025 | ZfBK im Kulturpalast
BUCHVORSTELLUNG Die Tagungspublikation „Zukunft?! Der Beitrag der Denkmalpflege zur Bauwende“
Montag, 24.03.2025 | ZfBK im Kulturpalast